Page - 200 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 200 -
Text of the Page - 200 -
200 Ersteigung bes Iohannisbergcs auf der Pasterze.
großes Felsstück hiiicingezimmerten Pferch bereits ein anderes Mal
bewährt. Ich war bei dem Uebcrgange von Kaprun über die Pasterze
nach zehnstündiger Gletscherwanderung au: 2. September 1855 schon
gegen Abend an der Hütte eingetroffen, entschloß mich aber, als ich in
das Innere getreten war, lieber noch zwei bis drei Stunden weit nach
Heiligenblut zu gehen, als hier eine Leidensnacht zuzubringen. Für
eine Iohannisberg/Erpedition ist sie jedoch, weil die Iohannishütte
nicht gut bewohnbar ist, das unuermeidliche Nachtlager, indem durch
ein Uebernachtcn in ihr gegenüber dein Aufbruche erst am Tage der
Expedition aus der einzigen anständigen Nachtswtiou in der Gegend,
aus Heiligenblut, drei kostbare Stunden erspart werden.
Ich verweilte wenigstens so lauge als möglich im Freien vor
der Hütte. Doch hielt mich hier vor Allein das Prachtbild des ganz
nahen Absturzes des oberen oder mittleren Pasterzen-Bodens auf den
Mlteren oder tiefsten gefesselt. Jeder Versuch, das Naturschauspiel zu
schildern, ist in vornhinein ein verunglückter. Oenug, wenn wir bemer-
ken, daß der Absturz, dessen oberster Theil freilich durch die Vorspränge
der Felsen unterhalb des hohen Sattels verdeckt hier nicht sichtbar ist,
nach Franz Keil eine Höhe von beiläufig 800 W. F. hat, und daß
diesen Naum Tausende und Taufende von Eiökörsiern von den ver-
schiedensten Gestalten: Vierecke, Pyramiden, Kegel, Vielecke, einnehmen,
welche an den Kanten und in den Zwischenräumen in der Negel im
herrlichsten Blau oder Grün schimmern, stellenweise in wahrhaft ge«
nialer Unordnung sich über einander thurmen, alle zusammen aber eine
stark geneigte schiefe Ebene bilden und in ihrer Gesammtverbindung
im hohen Grade einem im wilden Sturze nach abwärts in Eis ver-
wandelten riesigen Wasserfalle gleichen. Ja, dadurch, daß der Beginn
des Absturzes und die unmittelbar daran stoßende Fläche des mittleren
Pasterzenbadens nicht sichtbar ist, erscheint der Absturz sogar noch höher,
als er m Wirklichkeit ist, und wir halten ihn leicht für 1000 F. hoch.
Als es dunkel geworden, suchte auch ich die Hütte auf, in der
meine Führer schon lange um ein Feuer saßen. Ich würde mich in
der dann folgenden Nacht für den glücklichsten Menschen gehalten haben,
wenn ich hätte bewirken können, daß sie nicht länger wahre als die
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918