Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 261 -

Ersteigung des Hochalftmsftitzes. 261 gegenüber liegt, die Ueberzeugung gewonnen hatte, daß ihm einer der ersten Plätze unter den Hochspitzen aus der Tauernkette gebührt. Endlich im Jahre 1859 kam diese Expedition an die Reihe. Es war am 19. August, als ich mit Freund K. aus dem Salz- burger Thale Lungau bei prächtigem Mondschein in Omünd anlangte. Das Wetter war schon so lange anhaltend schön gewesen, daß eine baldige Aenderung zu befürchten stand, und an Anzeichen davon fehlte es nicht. Es hieß also auch diesmal sich rasch an das Werk machen, um nicht die günstigste Zeit zu versäumen. Dennoch konnte der Aufbruch nicht bereits au: nächsten Tage er- folgen. Nicht nur daß meine Befchuhung in der eben beendigten Campagne in Lungau hart mitgenommen worden war, es mußten auch außerdem noch allerlei Vorbereitungen zur Bergfahrt getroffen werden. Der unfreiwillige Ruhetag wurde daher benützt, um Omünd genau kennen zu lernen. Dazu hatte es freilich weniger Zeit bedurft. Ich gewann bald die Ueberzeugung, daß alles, was Gmünd an städti- schem Charakter an sich trägt, sich auf dem Hauptplatze vereinigt findet, dagegen mit Ausnahme der rückwärts vom Platze liegenden Kirche und des stattlichen Pfarrhofes alle Gebäude in den Seitengassen besser un- beachtet bleiben. .Sucht man aber Malerisches, so fiudet man es gerade in den Eckwinkeln des Stäbchens, in welchen die alten Ringmauern sich mit den Gebäuden der Neuzeit auf das traulichste in einer oft wahrhaft abenteuerlichen Verbindung zusammengethan haben. Höchst Pittoresk krönt das alte Schloß einen Hügel unmittelbar über der Stadt. Ihm geht es wie so vielen über Städten und Märkten stolz thronenden Burgen, daß es nach früheren schöneren Zeiten, und zwar bei ihm des Salzburger fürsterzbischöflichen Regimentes, jetzt zur Wohnung armer Leute dient. Wie die alte Burg das Mittelalter repräsentirt, so steht das neue Schloß auf dem Stadtplatze da als Repräsentant des Unterthans- verbandes und der Dominien. Denn es beherrscht in seiner Lage an der oberen Ecke des Platzes diesen und die ganze Stadt. Es ist in jenem halbitalienischen Style erbaut, welchen man füglich den Salz-
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen