Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Text of the Page - 17 -

Postkarten anders lesen | 17 POSTCARDING LOWER STYRIA & BEYOND Entstanden ist die vorliegende Publikation im Rahmen des dreijährigen For- schungsprojektes „Postcarding Lower Styria“ am Institut für Slawistik der Uni- versität Graz, das sich mit Postkarten aus der Untersteiermark/Spodnja Štajerska auseinandergesetzt hat.14 Ziel des Projekts war es in einer interdisziplinären Per- spektive zu untersuchen, inwiefern Postkarten eine ethnische Differenzierung und Polarisierung im Untersuchungszeitraum von 1890 bis 1920 erkennen lassen, be- ziehungsweise wie sehr sie ebenso Spuren gelebter Zweisprachigkeit und natio- naler Indifferenz aufweisen. Ausgangspunkt für diese Forschungsidee war die pri- vate Sammeltätigkeit des Projektleiters Heinrich Pfandl, der über Jahre einen grö- ßeren Bestand an Postkarten aus der Untersteiermark/Spodnja Štajerska zusam- mengetragen hatte. Daran schlossen sich im Zuge des Projekts vielfältige Koope- rationen mit slowenischen und österreichischen Institutionen und Privatsammlern, die uns Zutritt zu ihren Postkartenbeständen gewährten und uns relevante Exemp- lare digitalisieren und veröffentlichen ließen.15 Das Ergebnis dieser Kooperatio- nen ist die virtuelle Postkartensammlung POLOS, die frei zugänglich ist und eine breite Nutzung durch privat Interessierte ebenso wie für Forschung und Lehre er- möglicht.16 Zudem wurden die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit in einer zwei- 14 Das FWF-finanzierte Forschungsprojekt „Postcarding Lower Styria. Nation, Language and Identities on Picture Postcards (1890–1920)“, Laufzeit 2016–2019 (Projektnummer P-28950-G28) stand unter der Leitung von Heinrich Pfandl. Über die Tätigkeiten unse- rer Forschungsarbeit kann nachgelesen werden auf: https://postcarding.uni-graz.at/de/ 15 Dabei handelte es sich um die regionalen Bibliotheken Osrednja knjižnica Celje, Uni- verzitetna knjižnica Maribor, Knjižnica Ivana Potrča Ptuj, das Benediktinerstift Ad- mont, die slowenische National- und Universitätsbibliothek (NUK), das Museum für slowenische Zeitgeschichte (MNZS) in Ljubljana, sowie die Privatsammlungen von Te- odor Domej und Walter Lukan. Gemeinsam mit der initialen Privatsammlung von Hein- rich Pfandl arbeiteten wir demnach mit Postkarten aus zehn verschiedenen Sammlun- gen, die durch sehr unterschiedliche Sammelinteressen und Entstehungslogiken charak- terisiert sind. Diese große Diversität in der Provenienz unseres Postkartenbestandes er- möglichte größtmögliche Intersubjektivität und eine breite Datenbasis für unsere For- schungsarbeit. 16 https://gams.uni-graz.at/context:polos. Viele der in diesem Sammelband gezeigten Bildbeispiele sind Digitalisate aus Postkartenbeständen unserer Kooperationspartner und -leihgeber und im digitalen Archiv namens POLOS im Rahmen von VASE – Visual Archive of Southeastern Europe – auffindbar. Die in den Bildunterschriften in solchen
back to the  book Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie"
Bildspuren – Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Title
Bildspuren – Sprachspuren
Subtitle
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Authors
Karin Almasy
Heinrich Pfandl
Editor
Eva Tropper
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4998-1
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
346
Keywords
Postkarte, Mehrsprachigkeit, Habsburger Monarchie, Alltagsgeschichte, Kurznachrichtenträger, Alltagskommunikation, Fotografie, Untersteiermark, Mikrogeschichte, Eisenbahn, Tourismus
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildspuren – Sprachspuren