Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Text of the Page - 24 -

24 | Johannes Feichtinger historische Untersteiermark2, Istrien,3 Lemberg/L ‘ viv4 oder die habsburgische Bu- kovina.5 In diesem Beitrag möchte ich wichtige Etappen der Entwicklung der Zwei- und Mehrsprachigkeit in der späten Habsburgermonarchie im politischen, staats- rechtlichen und gesellschaftlichen Kontext rekonstruieren. Dabei wird zu zeigen versucht, dass die polyglotte Sprachpraxis eine gesellschaftliche Ressource dar- stellte, die angesichts zunehmender Heterogenitätserfahrungen, die nicht zuletzt auch dem Nationalismus geschuldet waren, eine Integrationsfunktion erfüllte. Mehrsprachigkeit regulierte Diversitätserfahrungen ebenso wie staatlich instituti- onalisierte Übersetzungspraktiken zwischen den anerkannten Landessprachen (z.B. durch das Reichsgesetzblatt) und zwischen den aneinander angrenzenden Imperien der Habsburger und Osmanen.6 Aufgrund dieser integrativen Funktion kann die polyglotte Sprachpraxis des historischen Habsburg Zentraleuropa, deren Erforschung zunehmend an Relevanz gewinnt,7 auch für die gegenwärtige Migra- tionsgesellschaft eine Ressource darstellen. Integration wird dabei als verbaler und nonverbaler Aushandlungsprozess verstanden, Habsburg Zentraleuropa als 2 Vgl. Karin Almasy, Eva Tropper, Štajer-mark. Der gemeinsamen Geschichte auf der Spur: Postkarten der historischen Untersteiermark (1890–1920) = Štajer-mark. Po sle- deh skupne zgodovine: razglednice zgodovinske Spodnje Štajerske (1890–1920), Kata- log, Bad Radkersburg 2018. 3 Vgl. Pamela Ballinger, „Multiculturalism against the State. Lessons from Istria“, in: Johannes Feichtinger/Gary B. Cohen (Hg.), Understanding Multiculturalism. Central Europe and the Habsburg Experience (Austrian and Habsburg Studies 17), New York/Oxford 2014. 4 Jan Fellerer, „Reconstructing Multilingualism in Everyday Life: The Case of Late Habsburg Lviv“, in: Markian Prokopovych, Carl Bethke, Tamara Scheer (Hg.), Lan- guage Diversity in the Late Habsburg Empire (Central and Eastern Europe. Regional Perspectives in Global Context 9), Leiden/Boston 2019, S. 218-243. 5 Jeroen van Drunen, „How Jesus Became a Woman, Climbed the Mountain, and Started to Roar: Habsburg Bukovina’s Celebrated Multilingualism at the Turn of the Twentieth Century“, in: Prokopovych/Bethke/Scheer (Hg.), Language Diversity, S. 244-268. 6 Vgl. Michaela Wolf, Die vielsprachige Seele Kakaniens. Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918, Wien 2012; Johannes Feichtinger, „Ori- entalistik in the Habsburg Monarchy between Imperial Pragmatism and ‚Pure‘ Scholar- ship“, in: Jan Arend (Hg.), Science and Empire in Eastern Europe. Imperial Russia and the Habsburg Monarchy in the 19th Century, Göttingen 2020, S.151-168. 7 Vgl. Pieter M. Judson, „Encounters with Language Diversity in Late Habsburg Aus- tria“, in: Prokopovych/Bethke/Scheer (Hg.), Language Diversity, S. 12-25.
back to the  book Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie"
Bildspuren – Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Title
Bildspuren – Sprachspuren
Subtitle
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Authors
Karin Almasy
Heinrich Pfandl
Editor
Eva Tropper
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4998-1
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
346
Keywords
Postkarte, Mehrsprachigkeit, Habsburger Monarchie, Alltagsgeschichte, Kurznachrichtenträger, Alltagskommunikation, Fotografie, Untersteiermark, Mikrogeschichte, Eisenbahn, Tourismus
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildspuren – Sprachspuren