Page - 9 - in Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Image of the Page - 9 -
Text of the Page - 9 -
9
zweiten Jahrtausends bezeichnend ist.10 Die im Folgenden zusammengestellten Bei-
träge bieten einen Querschnitt aktueller Überlegungen zu den Neuerungen und Ei-
genheiten der visuellen Kultur dieses Jahrhunderts. Dabei werden mediale Aspekte
ebenso in den Blick genommen wie die komplexen, länderübergreifenden Verflech-
tungen, die für die Konstituierung der Kultur des modernen Europa wesentlich
waren. Die Subsumierung unter Schwerpunkte ist relativ zu verstehen: Es ging
darum, sowohl hinsichtlich Methodik als auch Materialauswahl Grenzen zu über-
schreiten, die zum Beispiel in der bisweilen zum Problem werdenden Trennung von
Ideengeschichte und Detailforschung sichtbar werden, oder die die spezialisierten
Forschungen zu den wichtigsten Bildmedien der Zeit oder zu bestimmten Regio-
nen als monologisierende Disziplinen erscheinen lassen.
In den Beiträgen des ersten Blocks geht es um Visualisierungsstrategien und
deren Ziele im weitesten Sinne, wobei allgemeinere, medienübergreifende ebenso
wie rezeptionsgeschichtliche Aspekte zur Sprache kommen (Paul Binski, Micha-
el Viktor Schwarz, Michael A. Michael, Christine Jakobi-Mirwald). Der zweite
Teil ist dem regionalen und überregionalen Austausch gewidmet: Im Mittelpunkt
stehen die für die Entwicklung der Kunst fundamentalen, intensiv genutzten Be-
ziehungsnetze. Diese lassen sich in der Buchmalerei anhand der Verbreitungswege
von Formen, Motiven oder einzelnen Texten mit spezifischem Ausstattungsan-
spruch besonders gut rekonstruieren, wobei zugleich die Ursachen oder Grundla-
gen für bestimmte stilistische Entwicklungsrichtungen sichtbar werden (Michaela
Schuller-Juckes, Beatrice Alai, Evelyn Kubina, Katharina Hranitzky). Die letzten
Beiträge befassen sich mit Neuerungen und Adaptionen in Entwurf und Herstel-
lung von Kunstwerken. Regionalspezifische Phänomene werden als Folge der in
den ersten Abschnitten diskutierten Veränderungen im Gebrauch von Bildmedien
unter den Bedingungen eines überregional angelegten Diskurses verstanden und
am Beispiel der Entstehung eines neuen Typs des Altarschreins (Dušan Buran), des
Aufkommens von bemalten Hornplatteneinbänden (David Ganz), der Verbreitung
von illuminierten Psaltern in der städtischen Bürgerschaft (Christine Beier) und
neuer Maltechniken (Stella Panayotova) vorgestellt.
10 Ernst Gombrich: Kunst und Illusion: Zur Psychologie der bildlichen Darstellung. Berlin
2002 (6. dt. Ausgabe), S. 7.
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
- Title
- Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
- Author
- Christine Beier
- Editor
- Michaela Schuller-Juckes
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21193-8
- Size
- 18.5 x 27.8 cm
- Pages
- 290
- Categories
- Geschichte Chroniken