Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert

Text of the Page - 35 -

35 zackEnstil dEs südEns seinen Mitteln ausgestaltete. Zweitens war es die Aktivität der Gestalt und – nä- her am Bild als am Text – wie Luzifers Tun präzisiert wird. Es besteht im Kauen der allerübelsten Verräter (Judas, Brutus und Cassius) in den drei Mäulern, mit denen Dantes Dis ausgestattet ist. Dabei klingt, was Judas geschieht, wie eine Be- schreibung nach einer Einzelheit im Mosaik: il capo ha dentro e fuor le gambe mena (Inferno XXXIV, 63).7 Im Mosaik vorgebildet ist aber auch, dass es gerade drei Personen sind, die gekaut werden. Nur sind sie im Bild anonym, und neben dem eigentlichen Mund beißen dort zwei aus Luzifers Ohren wachsende Schlangen- köpfe zu. Byzantinische Darstellungen des Jüngsten Gerichts gesellen dem schmo- renden Luzifer häufig fressende Schlangen oder Drachen bei.8 Die Erfindung der Florentiner Mosaizisten bestand in der Transformation dieser Wesen in Auswüchse von Luzifers Kopf und in Glieder seiner Aktivität. Kombiniert mit dem raubtier- haft entstellten Gesicht gelang etwas, das sich dem Horror des Tnugdal-Textes, der 7 Es sei darauf hingewiesen, dass die Figur im Mosaik nicht Judas darstellt; dessen Gestalt findet sich von einer Namensinschrift begleitet am rechten Rand der Höllenszenerie. 8 Lexikon der christlichen Ikonographie, hg. von Engelbert Kirschbaum, Freiburg i. Br. 1970, Bd. 2, S. 318 (Beat Brenk). Alfa e Omega: Il Giudizio Universale tra Oriente e Occidente, hg. von Valentino Pace, Mailand 2006, S. 52–60. Abb. 1: Hölle, Florenz, Baptis- terium, Kuppelmosaik, zweites Viertel des 13. Jahrhunderts
back to the  book Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert"
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Title
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Author
Christine Beier
Editor
Michaela Schuller-Juckes
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21193-8
Size
18.5 x 27.8 cm
Pages
290
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert