Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 23 -

1. Anerkennung zwischen Widersprüchen 23 in Bezug auf die Anforderungen von rechtlichen Anerkennungsverfahren zu geben. Abbildung 3: Anerkennungsbereiche Quelle: nach Englmann und Müller 2007, S.  30 1.3.1 Akademische Anerkennung Die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes ist das Ziel einer vielfach diskutierten Studienstrukturreform, die als »Bolo- gna-Prozess« bekannt geworden ist. Die Gestaltung erfolgt durch die so- genannten Bologna-Konferenzen der Bildungsminister_innen von über 40 europäischen Staaten. Auf diesen Konferenzen werden über eine Reihe von Aktionslinien Handlungsfelder und Zielsetzungen vereinbart, die anschlie- ßend in nationales Recht umgesetzt werden sollen. Der Bologna-Prozess umfasst damit Bildungsreformen auf nationaler Ebene und die strukturel- le Angleichung der unterschiedlichen europäischen Hochschulsysteme auf internationaler Ebene. Zur Erhöhung der Transparenz der Studienangebote wurden in den Aktionslinien unter anderem die Einführung eines einheitli- chen Systems vergleichbarer Abschlüsse, ein Leistungspunktesystem (Euro- pean Credit Transfer System) zur erleichterten Anrechnung von Leistungen an unterschiedlichen Hochschulen sowie das Diploma Supplement beschlos- sen (vgl. Klomfaß 2011, S.  39ff.). Das Diploma Supplement wird in Verbin- dung mit der Verleihung des akademischen Grades als Anhang zum Diplom ausgestellt und soll »die Transparenz in der Hochschulbildung fördern, die Anerkennung von Schulabschlüssen Anerkennung von Studienleistungen De-jure- Anerkennung De-facto- Anerkennung Anerkennung Akademische Anerkennung Berufliche Anerkennung
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft