Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 34 -

Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft34 »1. Umfassende Information und Beratung über das Anerkennungs- oder Be- wertungsverfahren, die in mehreren Sprachen zur Verfügung steht; 2. Begleitung der Antragstellerin oder des Antragstellers im gesamten Ver- fahren zur Anerkennung oder Bewertung; 3. Ausübung einer Filterfunktion, um auf Anträge, die die gesetzlich vorgege- benen Voraussetzungen nicht erfüllen, im Vorhinein hinzuweisen; 4. Basisinformationen über die Rechtsvorschriften für die Aufnahme einer Berufstätigkeit; 5. Unterstützung der Antragstellerin oder des Antragstellers bei der Wahr- nehmung ihrer Rechte gemäß diesem Bundesgesetz; 6. Unterstützung der Antragstellerin oder des Antragstellers bei der Stellung von Anträgen auf Anerkennung und Bewertung; 7. Unterstützung bei der Einholung beeideter oder beglaubigter Übersetzun- gen für die im Verfahren zur Anerkennung und Bewertung erforderlichen Unterlagen« (§ 5 AuBG). Nach einem mehrjährigen Entwicklungsprozess erfolgte damit in Öster- reich die gesetzliche Verankerung der Anerkennungsberatung. In Deutsch- land startete im Jahr 2009 erstmalig ein einjähriges Modellprojekt zur An- erkennungsberatung als individuelle eigenständige Beratungsleistung. Im Rahmen des IQ-Netzwerkes haben sich seitdem zahlreiche Beratungsstellen deutschlandweit zusammengeschlossen, die Anerkennungsberatung an- bieten. Die Analyse der Anerkennungsberatung im Modellprojekt »Global competences« (vgl. Englmann und Müller-Wacker 2010) legt ein sehr gutes methodisches Fundament zur konzeptionellen Einordnung von Anerken- nungsberatung und der praktischen inhaltlichen Durchführung vor. An- erkennungsberatung wird hier als spezialisiertes Angebot der Bildungs- und Berufsberatung durch die Zuordnung zu einem ressourcenorientierten An- satz explizit beratungstheoretisch fundiert. Damit wird Anerkennungsbe- ratung über die Informationsvermittlung hinaus zu einem professionellen pädagogischen Beratungsangebot. Es wird zudem deutlich, dass eine erfolg- reiche berufliche Anerkennung im Sinne eines qualifizierten Arbeitsplatzes im erworbenen Beruf nicht nur die erfolgreiche formale Anerkennung durch einen positiven Anerkennungsbescheid umfasst, sondern darüber hinaus auch von der entsprechenden sozialen Wertschätzung abhängig ist.
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft