Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 41 -

2. Forschungsfrage und Zielsetzungen 41 Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden die Perspektiven der Ak- teur_innen auf ihr Beratungshandeln in Expert_inneninterviews erfasst und anhand einer Kombination aus qualitativer Inhaltsanalyse und inter- pretativ-rekonstruktiven Verfahren ausgewertet. Auf Grundlage der be- ratungs- und anerkennungstheoretischen Ansätze wird ein theoretisches Rahmenmodell erarbeitet, das die Auswertung der empirischen Daten strukturiert. Die Perspektiven der Berater_innen auf die Aufgabenfelder der Beratung werden in diesem Modell unterschiedlichen Analyseebenen zugeordnet und in Beziehung zu den wahrgenommenen Rahmenstruktu- ren als Handlungsbedingungen gesetzt. Dadurch werden die spezifischen Spannungsfelder sichtbar, die sich aufgrund unterschiedlicher Anforderun- gen und Erwartungen in der Anerkennungsberatung herausbilden. Ziel ist es, die entwickelten professionellen Handlungsstrategien innerhalb der er- mittelten Spannungsfelder herauszuarbeiten und aus einer anerkennungs- theoretischen Perspektive zu reflektieren. Abschließend werden die unter- schiedlichen Dimensionen in Verbindung zueinander gesetzt und damit Ansatzpunkte für spezifische Aushandlungsmuster in der Anerkennungs- beratung entwickelt. 2.2.2 Eingrenzungen Mit dem Forschungsfokus gehen immer auch thematische Eingrenzungen einher, die nachfolgend erläutert werden. Das Forschungsinteresse bezieht sich auf die professionellen Handlungsstrategien der Berater_innen als Ba- sis der Unterstützungsleistungen von Anerkennungsberatung. Damit wird eine bestimmte Begründung für die Leistungen der Beratungseinrichtun- gen bewusst fokussiert, während weitere Aspekte wie die Förderbedingun- gen nur am Rande behandelt werden. Daran anschließend werden als Interviewpartner_innen Koordinator_ innen und Berater_innen festgelegt, um einerseits das professionelle Selbst- verständnis erfassen und gleichzeitig Unterstützungsleistungen auf allen Analyseebenen ermitteln zu können. Eine Fokussierung auf die Befragung von Klient_innen der Beratungsstellen würde dagegen möglicherweise kei- ne Hinweise auf weitere Aufgabenfelder, wie beispielsweise der Unterstüt- zung von Arbeitgeber_innen, enthalten und ermöglicht zudem keinen Ein- blick in die Begründungszusammenhänge der Berater_innen als handelnde Akteur_innen. Ergänzende Interviews mit den Klient_innen hätten jedoch
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft