Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - PĂ€dagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - PĂ€dagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - PĂ€dagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 66 -

Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft66 gleichheit zur Geltung gebracht und andererseits als ein moralisch-ethisches Prinzip pĂ€dagogischen Handelns und pĂ€dagogischer Praxen veranschlagt«. Anerkennungstheoretische AnsĂ€tze werden in der PĂ€dagogik in den letz- ten Jahren zunehmend zur theoretischen NeubegrĂŒndung professionellen Handelns genutzt. Der Bedarf an einer NeubegrĂŒndung ergibt sich nach SchĂ€ffter (vgl. 2009, S.  171f.) vor allem aufgrund der erfolgten Abkehr von einer geisteswissenschaftlichen Ausrichtung der PĂ€dagogik und der damit verbundenen Forderung nach einem stĂ€rkeren RealitĂ€tsbezug. Damit wird rĂŒckblickend ein Verlust an spezifisch pĂ€dagogischer ProfessionalitĂ€t wahr- genommen. Scherr (2013, S.  8) sieht den Anerkennungsbegriff vor dem Hin- tergrund der unterschiedlichen Erwartungen, welche von den verschiedenen Akteur_innen und Organisationen an pĂ€dagogische Handlungsformen wie Beratung gestellt werden, daher als »eine zentrale Dimension pĂ€dagogischer Theorie und Praxis«. Im Kontext dieser Arbeit wird der BegrĂŒndungsbedarf professionellen pĂ€dagogischen Handelns insbesondere bei der unterschied- lichen Wahrnehmung und Interpretation der Zielsetzungen von Bildungs- und Berufsberatung deutlich. Wie bereits bei den beratungstheoretischen Grundlagen aufgezeigt, können diese Zielsetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven und auf mehreren Ebenen formuliert werden. Nachfolgend wird zunĂ€chst auf die Theorie der Anerkennung als eine eigenstĂ€ndige BegrĂŒndung pĂ€dagogischen Handelns eingegangen und in Bezug auf die Bedeutung fĂŒr die pĂ€dagogische Praxis konkretisiert. Durch die Diskussion unterschiedlicher anerkennungstheoretischer AnsĂ€tze im bildungstheoretischen Bereich wird anschließend die Grundlage fĂŒr die Entwicklung eines eigenen anerkennungstheoretischen Rahmenmodells ge- legt. Ziel ist es, die Relevanz anerkennungstheoretischer AnsĂ€tze fĂŒr die Be- grĂŒndung pĂ€dagogischen Handelns aufzuzeigen. 3.2.1 Subjektbildung in AnerkennungsverhĂ€ltnissen Zur Vermeidung der Internalisierung außerpĂ€dagogischer Vorgaben stellt Scherr (ebd., S.  27f.) an jede pĂ€dagogische Theorie die Anforderung »einer eigenstĂ€ndigen theoretischen BegrĂŒndung pĂ€dagogischer Praxis auf der Grundlage einer KlĂ€rung des konstitutiven Zusammenhangs von SozialitĂ€t und SubjektivitĂ€t«. Anerkennungstheoretische AnsĂ€tze können zur KlĂ€rung dieses Zusammenhangs einen Beitrag leisten, indem sie die Herausbildung
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - PĂ€dagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft PĂ€dagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
PĂ€dagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, PĂ€dagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft