Page - 89 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
3. Theoretischer Analyserahmen 89
der sozialstrukturellen Rahmenbedingungen bezieht sich pädagogisches
Handeln damit auch auf die professionelle Gestaltung des Handlungsfeldes.
Im Migrationskontext werden diese Herausforderungen fĂĽr professionelles
Beratungshandeln und die Frage nach Handlungsfähigkeit und -sicherheit
besonders deutlich.
Abbildung 13: Dynamisches Beratungsumfeld
Quelle: Schröder und Schlögl 2014, S. 10
3.3.2 Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Der Diskurs um pädagogische Professionalität im Migrationskontext be-
wegt sich in Anlehnung an die Entwicklung migrationsbezogener Konzep-
te (s. Kapitel 3.1.1) zwischen der Forderung nach spezifischen notwendigen
Beratungskompetenzen und einer zielgruppenunabhängigen Beratungs-
haltung. Auf Grundlage der Diskussion des zentralen Begriffs der »inter-
kulturellen Kompetenz« werden hier Begründungen für ein spezifisches
Kompetenzprofil und alternative Konzepte vorgestellt und erörtert. Ziel ist
es, die Bedeutung des Migrationskontextes fĂĽr die professionelle Beratungs-
haltung herauszuarbeiten.
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Title
- Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
- Subtitle
- Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Author
- Birgit Schmidtke
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4485-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 252
- Keywords
- Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
- Category
- Recht und Politik