Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 97 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 97 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 97 -

Image of the Page - 97 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 97 -

4. Methodologische Einordnung und methodisches Vorgehen 97 sprechen die ExpertInnen als Repräsentantlnnen einer Organisation oder Ins- titution an, insofern sie die Problemlösungen und Entscheidungsstrukturen (re)präsentieren« (ebd., S.  444, Herv. i. Orig.). Es ist gerade diese Fokussierung, die in der vorliegenden Arbeit den ent- scheidenden Grund für die Auswahl des methodischen Zugangs über Ex- pert_inneninterviews darstellt. Die Interviewpartner_innen agieren in einem bestimmten institutionellen und organisatorischen Zusammenhang. Damit sind ihre Handlungen immer auch durch äußere Strukturen bedingt und geprägt. Individuelle Erfahrungen und subjektive Einstellungen stellen nur einen möglichen Einflussfaktor in dem Gesamtkontext dar. Es sind die dadurch entstehenden Widersprüche und Spannungsfelder, welche für die Untersuchung von professionellem Handeln von Interesse sind. Im Unter- schied zu den Darstellungen bei Meuser und Nagel (vgl. ebd.) werden in der vorliegenden Arbeit die biografischen Strukturen jedoch nicht vollständig ausgeklammert. Da es sich bei Anerkennungsberatung um ein relativ neu- es Beratungsfeld handelt, in dem sich die professionellen Strukturen und Handlungsweisen erst herausbilden und verfestigen, kann den handelnden Akteur_innen als Personen mit individuellen Berufserfahrungen, Qualifika- tionen und persönlichen Motivationen eine größere Bedeutung zugeschrie- ben werden. Der Schwerpunkt wird hier allerdings auf die Bildungs- und Berufsbiografie als einen Ausschnitt des individuellen Lebenszusammen- hangs gelegt. Damit soll nicht ausgeschlossen werden, dass persönliche Zu- gänge, die sich in der individuellen Biografie herausgebildet haben, einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von professionellen Handlungs- mustern ausüben können, sie werden hier jedoch nicht zum Gegenstand des Forschungsinteresses gemacht. Die Definition der Interviewpartner_innen als Expert_innen bezieht sich im Unterschied zu externen Expert_innen im Sinne von Gutachter_in- nen auf Personen, »die selbst Teil des Handlungsfeldes sind, das den For- schungsgegenstand ausmacht« (ebd., S.  443). Damit ist die Beschreibung der Interviewpartner_innen als Expert_innen ein relationaler Status, der von dem jeweiligen Forschungsinteresse abhängig ist. In diesem Zusammen- hang weisen die Autor_innen darauf hin, dass Expert_innen innerhalb von Organisationsstrukturen nicht zwangsläufig auf hierarchisch übergeord- neten Positionen zu finden sein müssen, sondern das detaillierteste Wissen über organisationsinterne Strukturen, Abläufe und Umsetzungsprozesse
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft