Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 238 -

Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft238 unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CE- LEX:32005L0036&from=DE, zuletzt geprüft am 12.04.2019 Rogers, Carl R. (1995): Klientenzentrierte Psychotherapie. In: Carl R. Rogers und Peter F. Schmid (Hg.): Person-zentriert. Grundlagen von Theorie und Praxis. 4. Auflage. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag, S.  185-235. Sauer-Schiffer, Ursula (Hg.; 2004): Bildung und Beratung. Beratungskom- petenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschuli- sche Jugendbildung? Münster: Waxmann. Schäffter, Ortfried (2009): Die Theorie der Anerkennung – ihre Bedeutung für pädagogische Professionalität. In: Annette Mörchen und Markus Tolksdorf (Hg.): Lernort Gemeinde. Ein neues Format der Erwachsenen- bildung. Bielefeld: Bertelsmann, S.  171-182. Scherr, Albert (2013): Subjektbildung in Anerkennungsverhältnissen. Über »soziale Subjektivität« und »gegenseitige Anerkennung« als pädagogi- sche Grundbegriffe. In: Benno Hafeneger, Peter Henkenborg und Albert Scherr (Hg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Pra- xisfelder. Schwalbach/Taunus: debus Pädagogik, S.  26-44. Schiersmann, Christiane (2000): Beratung in der Weiterbildung – Neue He- rausforderungen und Aufgaben. In: Literatur- und Forschungsreport Wei- terbildung 46, S.  18-32. Schiersmann, Christiane (2011a): Beratung im Kontext lebenslangen Ler- nens. In: Rudolf Tippelt und Aiga von Hippel (Hg.): Handbuch Erwachse- nenbildung/Weiterbildung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften, S.  747-767. Schiersmann, Christiane (2011b): Bildungs- und Berufsberatung neu den- ken. In: Marika Hammerer (Hg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufs- beratung. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: Bertelsmann, S.  81-98. Schiersmann, Christiane (2013): Ein Kompetenzprofil für Beratende – Re- sultat eines offenen Koordinierungsprozesses. In: Käpplinger/Robak/ Schmidt-Lauff (Hg.): Engagement für die Erwachsenenbildung, S.  157- 168. Schiersmann, Christiane/Bachmann, Miriam/Dauner, Alexander/Weber, Peter (2008): Qualität und Professionalität in Bildungs- und Berufsbera- tung. Bielefeld: Bertelsmann.
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft