Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Page - V -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - V - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Image of the Page - V -

Image of the Page - V - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Text of the Page - V -

V Grußworte Liebe Leserin, lieber Leser! Kaum eine österreichische Universität steht so sehr für Nachhaltigkeit und Interdis- ziplinarität wie die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). BOKU-Studien sind nicht durch die Zugehörigkeit zu Fakultäten, sondern durch das Zusammenwirken aller Departments bestimmt. Und unser „Drei-Säulen-Modell“ (Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) macht sie interdisziplinär. Natürlich wäre es schön, möglichst viele Studierende mit dem Studium des Umwelt- und Bioressourcenmanagements (UBRM) auf den Weg zu einer nachhaltigeren, besseren Zukunft zu bringen. Leider sind die Ressourcen dafür begrenzt. Deshalb haben wir uns angesichts der neuen Universitätenfinanzierung und der Arbeitsmarktsituation entschlossen, nur noch so vielen Studierenden Plätze zur Verfügung zu stellen, wie wir auch guten Gewissens ausbilden können. Diese Plätze sollen jenen offenstehen, die bereits überzeugt sind, sich mit den vielfältigen und komplexen Zusammenhängen dieses Studiums beschäftigen zu wollen. Jenen, die bereit sind, sich alle Grundlagen der drei Säulen eines BOKU-Studiums anzueignen, soll unsere volle Aufmerksamkeit zukommen. Zwischen Disziplinen zu vermitteln, erfordert nicht nur fachliches, son- dern auch kulturelles Verständnis der beteiligten Fachrichtungen. Beides ist nicht nebenbei zu erwerben, sondern nur durch bewusstes, unvoreingenommenes Eintauchen in den jeweiligen Fachbereich und in dessen Umfeld. Deshalb gibt es dieses Buch, deshalb ist es notwendig, sich vor Studienbeginn in einem Online-Self-Assessment mit den Inhalten des Studiums auseinanderzusetzen, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Ich möchte den Autorinnen und Autoren dieses Buches danken, die allesamt enga- gierte Forschende und Lehrende im UBRM-Studium sind, dass sie weder Zeit noch Mühe gescheut haben, ihr Fachgebiet für künftige und gegenwärtige Studierende darzustellen – allen voran den Herausgebern Erwin Schmid, dem Wirtschaftswissen- schaftler, und Tobias Pröll, dem Techniker, die durch diese Zusammenarbeit bewiesen haben, dass Interdisziplinarität nicht nur ein Schlagwort ist, sondern gelebte Praxis. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und ein erfolgreiches Studium, sollten Sie sich dafür entscheiden. Ihre Sabine Baumgartner Wien, im Juli 2019 Vizerektorin für Lehre und Weiterbildung
back to the  book Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung"
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Title
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Authors
Erwin Schmid
Tobias Pröll
Publisher
Springer Spektrum
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-662-60435-9
Size
17.3 x 24.6 cm
Pages
288
Keywords
Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
    rulerzoom
    https://doi.org/10.1007/978-3-662-60435-9
    http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de
    http://dnb.d-nb.de
    32cm3%
    1.  
    2.  
    3.  
    4.  
    5. V
    6. VI
    7. VII
    8. VIII
    9. IX
    10. X
    11. XI
    12. XII
    13. XIII
    14. XIV
    15. 1
    16. 2
    17. 3
    18. 4
    19. 5
    20. 6
    21. 7
    22. 8
    23. 9
    24. 10
    25. 11
    26. 12
    27. 13
    28. 14
    29. 15
    30. 16
    31. 17
    32. 18
    33. 19
    34. 20
    35. 21
    36. 22
    37. 23
    38. 24
    39. 25
    40. 26
    41. 27
    42. 28
    43. 29
    44. 30
    45. 31
    46. 32
    47. 33
    48. 34
    49. 35
    50. 36
    51. 37
    52. 38
    53. 39
    54. 40
    55. 41
    56. 42
    57. 43
    58. 44
    59. 45
    60. 46
    61. 47
    62. 48
    63. 49
    64. 50
    65. 51
    66. 52
    67. 53
    68. 54
    69. 55
    70. 56
    71. 57
    72. 58
    73. 59
    74. 60
    75. 61
    76. 62
    77. 63
    78. 64
    79. 65
    80. 66
    81. 67
    82. 68
    83. 69
    84. 70
    85. 71
    86. 72
    87. 73
    88. 74
    89. 75
    90. 76
    91. 77
    92. 78
    93. 79
    94. 80
    95. 81
    96. 82
    97. 83
    98. 84
    99. 85
    100. 86
    101. 87
    102. 88
    103. 89
    104. 90
    105. 91
    106. 92
    107. 93
    108. 94
    109. 95
    110. 96
    111. 97
    112. 98
    113. 99
    114. 100
    115. 101
    116. 102
    117. 103
    118. 104
    119. 105
    120. 106
    121. 107
    122. 108
    123. 109
    124. 110
    125. 111
    126. 112
    127. 113
    128. 114
    129. 115
    130. 116
    131. 117
    132. 118
    133. 119
    134. 120
    135. 121
    136. 122
    137. 123
    138. 124
    139. 125
    140. 126
    141. 127
    142. 128
    143. 129
    144. 130
    145. 131
    146. 132
    147. 133
    148. 134
    149. 135
    150. 136
    151. 137
    152. 138
    153. 139
    154. 140
    155. 141
    156. 142
    157. 143
    158. 144
    159. 145
    160. 146
    161. 147
    162. 148
    163. 149
    164. 150
    165. 151
    166. 152
    167. 153
    168. 154
    169. 155
    170. 156
    171. 157
    172. 158
    173. 159
    174. 160
    175. 161
    176. 162
    177. 163
    178. 164
    179. 165
    180. 166
    181. 167
    182. 168
    183. 169
    184. 170
    185. 171
    186. 172
    187. 173
    188. 174
    189. 175
    190. 176
    191. 177
    192. 178
    193. 179
    194. 180
    195. 181
    196. 182
    197. 183
    198. 184
    199. 185
    200. 186
    201. 187
    202. 188
    203. 189
    204. 190
    205. 191
    206. 192
    207. 193
    208. 194
    209. 195
    210. 196
    211. 197
    212. 198
    213. 199
    214. 200
    215. 201
    216. 202
    217. 203
    218. 204
    219. 205
    220. 206
    221. 207
    222. 208
    223. 209
    224. 210
    225. 211
    226. 212
    227. 213
    228. 214
    229. 215
    230. 216
    231. 217
    232. 218
    233. 219
    234. 220
    235. 221
    236. 222
    237. 223
    238. 224
    239. 225
    240. 226
    241. 227
    242. 228
    243. 229
    244. 230
    245. 231
    246. 232
    247. 233
    248. 234
    249. 235
    250. 236
    251. 237
    252. 238
    253. 239
    254. 240
    255. 241
    256. 242
    257. 243
    258. 244
    259. 245
    260. 246
    261. 247
    262. 248
    263. 249
    264. 250
    265. 251
    266. 252
    267. 253
    268. 254
    269. 255
    270. 256
    271. 257
    272. 258
    273. 259
    274. 260
    275. 261
    276. 262
    277. 263
    278. 264
    279. 265
    280. 266
    281. 267
    282. 268
    283. 269
    284. 270
    285. 271
    286. 272
    287.  
    288.