Page - 38 - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Image of the Page - 38 -
Text of the Page - 38 -
38
2 Nachhaltiges Wirtschaften & Unternehmensmanagement
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement bietet damit ein breites Tätigkeitsfeld für
UBRM-Absolventinnen und -Absolventen. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung
von technischen Prozessen oder Umweltschutz, sondern auch um soziale Verantwor-
tung. Im Vordergrund stehen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und die Fähig-
keit, ethisch begründete Richtungsentscheidungen treffen zu können. Nachhaltigkeits-
managerinnen und -manager können Initiativen partnerschaftlich mit Stakeholdern
ausverhandeln, die Unternehmensleitung von deren strategischer Bedeutung überzeu-
gen und sie wirkungsvoll an Kundinnen und Kunden kommunizieren. Indem sie Mög-
lichkeiten aufzeigen, wie Unternehmen dem Ressourcenverbrauch, Umweltschäden und
sozialen Missständen entgegenwirken können, werden sie ihrer gesellschaftlichen Ver-
antwortung gerecht und legen wichtige Grundbausteine für eine nachhaltige Zukunft.
Literatur
AccountAbility (2008): AA1000 Accountability Prinzipien Standard 2008. London, UK. Verfügbar in:
https://www.accountability.org/standards/ [Abfrage am 20.7.2019].
AccountAbility (2015): AA1000 Stakeholder Engagement Standard 2015. London, UK. Verfügbar in:
https://www.accountability.org/standards/ [Abfrage am 20.7.2019].
Anti-BEPS-Richtlinie (2016): Richtlinie (EU) 2016/1164 des Rates vom 12. Juli 2016 mit Vorschriften
zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken mit unmittelbaren Auswirkungen auf das
Funktionieren des Binnenmarkts. Abl L 193/2016, 1. Verfügbar in:
http://data.europa.eu/eli/dir/2016/1164/oj [Abfrage am 20.7.2019].
Argenti, P. (2004): Collaborating with activists: How Starbucks works with NGOs. California Man-
agement Review, 47, 1, 91–116. https://doi.org/10.2307/41166288.
Abbildung 2.2.1: Die unterschiedlichen Bereiche der unternehmerischen Umwelt-
und Sozialverantwortung
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
- Title
- Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
- Authors
- Erwin Schmid
- Tobias Pröll
- Publisher
- Springer Spektrum
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60435-9
- Size
- 17.3 x 24.6 cm
- Pages
- 288
- Keywords
- Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima