Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Text of the Page - 41 -

41 Nachhaltiges Wirtschaften & Unternehmensmanagement 2 2.3 Nachhaltiger Konsum Petra Riefler und Laura Wallnöfer Institut für Marketing und Innovation, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) petra.riefler@boku.ac.at, laura.wallnoefer@boku.ac.at 2.3.1 Die Rolle von Konsumentinnen und Konsumenten für eine nachhaltige Wirtschaft „Essen Sie weniger Fleisch – der Umwelt zuliebe!“ Mit solchen und ähnlichen Appel- len richten sich Natur- und Umweltschutzorganisationen an Konsumentinnen und Konsumenten. Sie dienen v.a. der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung über den direkten Zusammenhang des eigenen Konsums und dem Klimawandel (siehe Fallbeispiel 2.3.1 und Abbildung 2.3.1). Konsumentinnen und Konsumenten treffen Fallbeispiel 2.3.1: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum, WWF Warenkorbstudie (2019) Der wöchentliche Lebensmitteleinkauf einer durchschnittlichen österreichischen vierköpfigen Familie verursacht rund 58 kg an CO2-Emissionen (vgl. WWF 2019). Würde sich diese durchschnittliche Familie für mehr Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse aus biologischem Anbau und für weniger Fleisch- waren entscheiden, verringerten sich ernährungsbedingte Treibhausgasemissionen um bis zu 40%. Abbildung 2.3.1: Vergleich eines üblichen Warenkorbs (links) mit einem nachhaltigeren und gesünderen Warenkorb (rechts) (WWF 2019) © WWF
back to the  book Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung"
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Title
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Authors
Erwin Schmid
Tobias Pröll
Publisher
Springer Spektrum
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-662-60435-9
Size
17.3 x 24.6 cm
Pages
288
Keywords
Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung