Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text of the Page - 6 -

/// 006 1 1 0 EDITORIAL Berlin, den 1. Juli 2019 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, knapp­ 2.000­ Menschen­ zog­ die­ ‹Bits­ &­ Bäume›­ im­ November­ 2018­ an­ die­ Technische­ Universität­ ­ Berlin.­ Dieser­ Zuspruch­ verdeutlicht­ die­ Lücke,­ die­ wir­ mit­ unserer­ Veranstaltung­ gefüllt­ haben:­ Digi- talisierung und Nachhaltigkeit als zwei wesentliche aktuelle­ Herausforderungen­ unserer­ Gesellschaft­ müssen endlich gemeinsam diskutiert werden. Die ‹Bits­ &­ ­ Bäume›­ hat­ vielfältige­ Akteure­ zusammenge- bracht,­ vor­ allem­ aus­ der­ Tech-Szene­ und­ der­ Nach- haltigkeitsbewegung,­ aber­ auch­ aus­ Wissenschaft,­ Wirtschaft­ und­ Politik.­ Die­ Konferenz­ hat­ gezeigt:­ Wir­ brauchen­ dringend­ neue­ Foren,­ um­ uns­ mit­ Digitalisierung auseinanderzusetzen. Verschiedene Akteure müssen gleichberechtigt und demokratisch daran teilhaben. Denn wie die Digitalisierung poli- tisch gestaltet wird, darf nicht vordergründig von wirtschaftlichen­ Erwägungen­ abhängen.­ Mit­ diesem­ Buch­ möchten­ wir­ zentrale­ Inhalte­ der­ ‹Bits­ &­ ­ Bäume›­ für diese gesellschaftliche Debatte festhalten. ­ ‹Bist­ du­ ein­ Bit­ oder­ ein­ Baum?›­ –­ diese­ Frage­ ­ wurde­ auf­ der­ Konferenz­ häufig­ gestellt.­ Die­ Teilnehmenden­ waren neugierig darauf, von den anderen zu lernen. Dies­ gilt­ nicht­ nur­ für­ die­ Konferenz:­ Viele­ Nachhaltig- keitsbewegte haben Nachholbedarf im Verstehen digi- taler­ Anwendungen­ –­ eine­ ­ wichtige­ Voraussetzung,­ um soziale, politische und öko lo gische Konsequenzen diskutieren­ zu­ können.­ Die­ ‹­ Techies›­ können­ von­ den­ ‹Ökos›­ wiederum­ lernen,­ ein­ Bewusstsein­ für­ die­ sozia- len­ und­ ökologischen­ Auswirkungen­ von­ Technologien­ zu entwickeln. Auch in der politischen Durchsetzung zivilgesellschaftlicher­ Interessen­ können­ sie­ von­ den­ Erfahrungen­ der­ Nachhaltigkeitsakteure­ profi- tieren, denn diese blicken bereits auf lehrreiche De- kaden­ zurück.­ Akteure­ der­ Entwicklungszusammen- arbeit­ bringen­ ebenfalls­ eine­ wichtige­ Sichtweise­ ein,­ denn­ Themen­ der­ internationalen­ Gerechtigkeit­ muss­ mehr Beachtung geschenkt werden. Dafür müssen Technikgestaltung­ und­ Gleichberechtigung­ Hand­ in­ Hand gehen. ­ Mit­ Blick­ auf­ die­ aktuellen­ gesellschaftlichen­ Ent- wicklungen, voranschreitende Naturzerstörung und ökonomische­ Krisen­ ist­ es­ unerlässlich,­ diese­ viel- fältigen­ Perspektiven­ auf­ unsere­ digitale­ Zukunft­ zusammenzubringen­ –­ gerade­ jetzt,­ in­ einer­ Zeit,­ in­ der­ viele­ Weichen­ gestellt­ werden.­ Dieses­ Buch­ will­ als­ gemeinschaftliches­ Werk­ dabei­ helfen.­ Über­ fünfzig Autor*innen, die im vergangenen Jahr zur ­ ‹Bits­ &­ ­ Bäume›­ beitrugen,­ haben­ dieses­ Buch­ mitge- staltet. ­ Wenngleich­ konkrete­ Strategien­ sich­ unterscheiden­ mögen, teilen die Autor*innen doch ein gemeinsames Ziel.­ Sie­ wollen­ in­ einer­ Gesellschaft­ leben,­ in­ der­ Menschen rechte geachtet werden, Meinungsfreiheit und­ informationelle­ Selbstbestimmung­ ernst­ ge- nommen­ werden,­ Wohlstand­ gerecht­ verteilt­ ist­ und­ die­ Natur­ erhalten­ wird.­ Kurz:­ eine­ Gesellschaft,­ in­ der­ soziale­ und­ ökologische­ Ziele­ an­ erster­ Stelle­ ­ stehen.­ In­ einer­ solchen­ Gesellschaft­ ist­ Digitalisierung­ nicht­ das­ Ziel,­ sondern­ sie­ reiht­ sich­ ein­ als­ eines­ von­ ­ vielen­ mög­ lichen­ Werkzeugen­ für­ ein­ gutes­ Leben­ für­ alle. ­ Die­ Diversität­ und­ das­ Engagement­ der­ Menschen­ aus­ Nachhaltigkeits-­ und­ Tech-Szene,­ aus­ Vereinen,­ sozialen­ Unternehmen,­ Nichtregierungsorganisatio- nen­ und­ Wissenschaft,­ die­ auf­ der­ ‹Bits­ &­ ­ Bäume›­ zu- sammenkamen und die sich an diesem Buch beteiligt haben,­ stimmen­ uns­ hoffnungsvoll:­ Eine andere Digitalisierung ist möglich! Eine­ inspirierende­ Lektüre­ wünschen Vivian Frick & Anja Höfner für­ den­ Trägerkreis­ der­ ‹Bits­ &­ Bäume›­ Konferenz
back to the  book WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Title
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Subtitle
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Author
Anja Höfner
Editor
Vivian Frick
Publisher
oekom verlag
Location
München
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
152
Keywords
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET