Page - 26 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
(siehe folgende Abbildung). Die Ursache hierfür liegt
darin, dass ‹CMS 1› Bilder bei jeder Bearbeitung in der
vollen Auflösung überträgt, während die beiden an-
deren Systeme die Bilder standardmäßig auf die An-
zeigegröße verkleinern.
Auch bei weiteren Indikatoren, wie beispielsweise
der Auslastung der Central Processing Unit (CPU) im
Leerlauf, Speicherbedarf, Abwärtskompatibilität und
Deinstallierbarkeit, konnten deutliche Unterschiede
zwischen den verschiedenen Softwareprodukten auf-
gezeigt werden. Die Anwendung der Methodik macht
deutlich, dass es in der Hand der Softwareentwick-
ler*innen liegt, nachhaltig zu programmieren und
bestehende Systeme effizient und sparsam zu nutzen.
MÖGLICHE LÖSUNGSSTRATEGIEN
Für eine nachhaltige Digitalisierung ist eine ressourcen-
schonende Software eine wichtige Voraussetzung. Kriterien der Ressourceneffizienz und langfristigen
Nutzbarkeit von Hardware sollten daher bereits bei
der Softwareentwicklung einbezogen werden. Das
Nachjustieren von fertigen Softwareprodukten ist in-
effektiv. Ähnlich verhält es sich hier übrigens mit der
IT-Sicherheit. Auch Sicherheitsaspekte der Software
werden oft erst nach der funktionalen Programmie-
rung angegangen. Dies führt zu instabiler Software
und zu unzureichender Sicherheit.
Sparsam mit den ‹Funktionalitäten› umzugehen,
stärkt die Nachhaltigkeit. Nach einer gewissen Ent-
wicklung umfasst ein Softwareprogramm alle Funk-
tionalitäten, die von durchschnittlich Nutzenden ge-
braucht werden. Doch um den Verkauf zu steigern und
die nächste Version auf den Markt zu bringen, werden
neue Funktionalitäten hinzugefügt, die nur von weni-
gen genutzt werden. Die zusätzlichen Funktionali-
täten passen aber nicht zum ursprünglichen Design
Quelle: Eigene Berechnung nach: Andrae, A., & Edler, T., On Global Electricity Usage of Communication Technology:
Trends to 2030. Challenges 6, 117–157 (2015) und Statista (2017).
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151356/umfrage/stromverbrauch-ausgewaehlter-laender-weltweit/
GUT ZU WISSEN
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Title
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Subtitle
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Author
- Anja Höfner
- Editor
- Vivian Frick
- Publisher
- oekom verlag
- Location
- München
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 152
- Keywords
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Categories
- Informatik
- Technik