Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text of the Page - 40 -

Autor*innen: Merle Groneweg, Michael Reckordt & Anja Höfner[ 2 3 5 6 1 4 RFID-Tags befinden sich an diversen alltäglichen Gegenständen. Die benötigten Rohstoffe sind vor allem Silber, Kupfer und Aluminium. Für den Anlagen­ und Netzausbau erneuerbarer Energien werden eine große Menge an Rohstoffen wie Aluminium und Kupfer benötigt. Hinzu kommen Indium, Gallium, Tellur und Seltene Erden. Für vermehrt in Smartphones integrierte Sensoren werden zahlreiche kritische Metalle wie Zinn, Wolfram, Platin oder Tantal genutzt. Ob Datenspeicher, Smartphone oder Laptop, nahezu jedes elektronische Gerät enthält eine gelötete Leiterplatte, die vor allem aus Silber und Zinn besteht. Bis 2018 sollen weltweit 2,3 Millionen Roboter in der Produktion arbeiten. Sie bestehen hauptsächlich aus Stahl, Kupfer, Zinn und Silizium. In einem Auto sind etwa 100 unterschiedliche Sensoren eingebaut. Bei Elektroautos mit Autopilotfunktion werden es noch einmal mehr sein. WAS IST DAS EIGENTLICH  ? RESSOURCENFLUCH 4.0 Oben hui, unten pfui! Elektroautos, Computer, Smartphones, Laptops, selbst die kleinen WLAN-Chips, Roboter, die nun die Autos zusammenbauen können – all das basiert auf metallischen Rohstoffen, deren Abbau mit vielen Problemen einhergeht. Die Gewinne werden unfair verteilt, die drastischen ökologischen und sozialen Konsequenzen ebenfalls. /// 040 1 0 1 0 0 0
back to the  book WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Title
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Subtitle
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Author
Anja Höfner
Editor
Vivian Frick
Publisher
oekom verlag
Location
München
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
152
Keywords
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET