Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text of the Page - 48 -

[ FRAG DEN STAAT WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH? LITERATUR /// fragdenstaat.de Informationsfreiheit ist ein Mittel zur Kontrolle politischer Prozesse. Sie kann Korruption vorbeugen, erhöht die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Politik und Verwaltung. Jede Person hat das Recht auf Informationen. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) ermöglicht es jedem und jeder, Informationen vom Staat zu erfragen und Daten der Verwaltung zu bekommen. https://fragdenstaat.de/ Und so funktioniert es: Autor: Arne Semsrott Ein Widerspruch sollte eine juristische Argumentation liefern. IFG-Anfragen an Behörden können von jeder Person unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit oder Wohnort gestellt werden. ANFRAGEN AN DEN STAAT STELLEN Nach dem IFG ist eine Behörde verpflichtet, einen Antrag auf Informationszugang ‹unverzüglich› zu beantworten. Die Information soll dem Antragsteller laut Gesetz spätestens innerhalb eines Monats zugänglich gemacht werden. ANTWORT VON DER BEHÖRDE ERHALTEN Die Anfrage wurde abgelehnt. BESCHEID VON DER BEHÖRDE Der Anfrage wurde statt gegeben, die Frage ist somit beantwortet. BESCHEID VON DER BEHÖRDE Gegen die Ablehnung eines Widerspruchs lässt sich innerhalb eines Monats Klage vor dem für die Behörde zuständigen Verwaltungsgericht erheben. KLAGE ERHEBEN Gegen das Urteil vor dem Verwaltungsgericht ist in der Regel Berufung vor dem Ober- verwaltungsgericht möglich. In der dritten Instanz entscheidet das Bundesverwaltungs- gericht über IFG-Streitfälle. KLAGE ABGEWIESENKLAGE ERFOLGREICH ZIEL ERREICHT /// 048 1 1 0 0 0 0
back to the  book WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Title
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Subtitle
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Author
Anja Höfner
Editor
Vivian Frick
Publisher
oekom verlag
Location
München
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
152
Keywords
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET