Page - 59 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Image of the Page - 59 -
Text of the Page - 59 -
///<quote>
Datenschutz ist ein
Hauptanliegen
an der Schnittstelle
von Digitalisierung
und Gesellschaft
geworden.
///</quote>
weise Vergleiche erstellen und (anonym) informieren
kann, wie der jeweilige Energiekonsum im Vergleich
zu ähnlichen Haushalten abschneidet, dann kann dies
zu einer Reduktion des Energiekonsums in Haushal-
ten mit überdurchschnittlichem Verbrauch führen2 –
zumindest kurz- bis mittelfristig. Langzeitstudien
hierzu sind nicht bekannt.
Ähnliche Effekte wurden bei smarten Dusch-
zählern festgestellt. Diese können zwar auch autark
zu einer substanziellen Ersparnis führen, indem sie
während des Duschens den jeweiligen Warmwasser-
konsum offenbaren;3 in einer weiteren (noch nicht
veröffentlichten) Studie konnten wir jedoch feststel-
len, dass ein Vergleich zu anderen Haushalten einen
zusätzlichen Spareffekt mit sich bringt. Dabei kann
die Privatsphäre durch Offenlegung der Duschdaten
potenziell deutlich stärker verletzt werden als durch
das Bekanntwerden von Stromverbrauchsdaten:
Während Letztere unter Umständen auf einen Wasch-
maschinenvorgang oder eine Urlaubs abwesenheit
schließen lassen, kann der Warmwasser verbrauch
von Duschvorgängen etwa auf einen außergewöhn-
lichen Besuch hindeuten. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist das so-
genannte smarte Heizen. Es handelt sich dabei um
Systeme, die die Präsenz von Personen automatisch
feststellen und die Heizung herunterfahren, wenn
alle die Wohnung verlassen haben, bzw. diese sofort
wieder hochfahren, wenn jemand nach Hause zurück-
kehrt (beziehungsweise voraussichtlich bald zurück-
kommt). Smarte Heizungen
wurden in den letzten Jah-
ren intensiv erforscht. Über
die Fachkreise hinaus be-
kannt wurden sie durch
den groß angekündigten,
aber offenbar unausgereif-
ten Nest-
Thermostat von
Google. Trotz vollmundiger
Ver sprechen von Einfach-
heit und Selbstlernfähigkeit löste er eher Verzweif-
lung oder gar Entrüstung aus, da man sich häufig der
Technologie ausgeliefert fühlte. Prinzipiell brauchen
smarte Heizsysteme zwar keine Daten nach außen
weiterzuleiten; ihr Komfort und damit auch ihre
Akzeptanz werden jedoch erheblich erhöht, wenn es
Quelle: Balde, C. P., et al. E-waste statistics: Guidelines on classifications, reporting and indicators.
United Nations University, IAS-SCYCLE, Bonn, Germany (2015).
GUT ZU WISSEN
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Title
- WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
- Subtitle
- Digitalisierung nachhaltig gestalten
- Author
- Anja Höfner
- Editor
- Vivian Frick
- Publisher
- oekom verlag
- Location
- München
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-96238-149-3
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 152
- Keywords
- Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
- Categories
- Informatik
- Technik