Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Blumen - Historisch-kritische Ausgabe
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Text of the Page - 11 -

Vorbemerkung 11 Leider hat sich das Lesekomitee ĂŒber die Geeignetheit Ihrer Novelle „Blu- men“ fĂŒr die Romanwelt nicht einigen können. So stimmungsvoll die Novelle ist, so scheint sie doch sich in den Rahmen der Romanwelt nicht recht fĂŒgen zu wollen, weil sie eben gar zu lyrisch, gar zu handlungsarm ist. Gestatten Sie, dass wir Ihnen das Manuskript mit bestem Dank zurĂŒck geben, in der Hoffnung, recht bald eine andere Arbeit mehr erzĂ€hlender Natur von Ihnen zu erhalten.17 Dass Blumen auch „von der Romanwelt refusirt“ worden war, hielt Schnitzler am 18.6.1894 im Tagebuch fest, ebenso, dass er das Manuskript daraufhin „der N. Re- vue gesandt.–“ (Tb II,79) In dieser von Heinrich Osten und Edmund Wengraf heraus- gegebenen „Wiener Literatur-Zeitung“ Neue Revue erschien Blumen schließlich im August 1894. Erstausgabe des ErzĂ€hlungsbandes Die Frau des Weisen Blumen wurde als Ă€ltester von fĂŒnf Texten in den ErzĂ€hlband Die Frau des Weisen aufgenommen, der Anfang Mai 1898 im S. Fischer Verlag erschien.18 Die vielfach positiven Rezensionen der Sammlung19 heben Blumen mitunter lobend hervor, so sah etwa Anton Bettelheim darin das „wundersamste Blatt im Cy- clus dies Totentanzes“20 und Zinaida Vengerova „[d]ie poesievollste und kĂŒnstlerisch am besten durchgestaltete ErzĂ€hlung des Buches“21. Albert Geiger bezeichnete die ErzĂ€hlung immerhin noch als eine „niedliche Kleinigkeit, voll warmer Poesie“22; Moritz Necker hingegen urteilte gĂ€nzlich negativ: „Sehr schwach ist ‚Blumen‘, wo Schn. rein lyrisch sein will und nur langweilt.“23 Der Text in der Erstausgabe des ErzĂ€hlbandes (EA) weist gegenĂŒber dem Erst- druck einige kleinere Abweichungen24 und zahlreiche Änderungen in Orthographie und Zeichensetzung auf: Kommata und Gedankenpunkte wurden hinzugefĂŒgt, Apostrophe– vor allem bei Elisionen– getilgt. Der schwerwiegendste Unterschied ist allerdings inhaltlicher Natur: Heißt es in ED noch, die Blumen seien „keine GrĂŒĂŸe aus 17 Unveröffentlichter Brief Ernst Heilborns an Schnitzler vom 15.6.1894, DLA, A:Schnitzler, NZ85.1.3382. Eine solche „Arbeit mehr erzĂ€hlender Natur“ sah Heilborn offenbar in der NovelleDie Toten schweigen, die er spĂ€ter als Redakteur der internationalen Zeitschrift Cosmopolis anforderte und 1897 druckte (vgl. TS-HKA3f.). Im gleichen Jahr akzeptierte dieRomanwelt auch die ErzĂ€hlung Der Ehrentag (vgl. Eh-HKA5). 18 Arthur Schnitzler: Die Frau des Weisen. Novelletten. Berlin: S. Fischer 1898, S. 113–133; die Texte wurden folgendermaßen gereiht:Die Frau des Weisen, Ein Abschied, Der Ehrentag,Blumen undDie Toten schweigen. Zur Druckgeschichte des Sammelbandes vgl. FW-HKA 6–9. 19 Vgl. FW-HKA 7f., Anm. 23. 20 Anton Bettelheim: Deutsche BĂŒcher. In: Cosmopolis, Jg. 3, Bd. 11, No. 31 (Juli 1898), S. 267–281, hier: S. 276. 21 Z. V. [= Zinaida Vengerova]: Arthur Schnitzler. Die Frau des Weisen. In: Vestnik Evropy [St. Petersburg], Jg. 33, H. 9 (1.9.1898), S. 423–428; hier zit. nach der Übersetzung von Elisabeth Heresch in: Dies.: Schnitzler und Russland. Aufnahme – Wirkung– Kritik. Wien: BraumĂŒller 1982, S. 11. 22 Albert Geiger: Neue deutsche Novellistik. In: Die Nation, Jg. 16 (1898), Nr.8, S.111–113, hier: S.113. 23 Moritz Necker: Moderne Dichtung. In: Deutsche Litteraturzeitung, Jg. 20, Nr.8 (25.2.1899), Sp.317. 24 Vgl. etwa den Apparat zu D 241 u. D 286.
back to the  book Blumen - Historisch-kritische Ausgabe"
Blumen Historisch-kritische Ausgabe
Title
Blumen
Subtitle
Historisch-kritische Ausgabe
Author
Arthur Schnitzler
Editor
Isabella Schwentner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-056332-0
Size
21.0 x 28.2 cm
Pages
284
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blumen