Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Blumen - Historisch-kritische Ausgabe
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Text of the Page - 37 -

37 Handschriften H1 6 hatte? – Und sie auch hatte konnte doch iṈer nur dieselben Phrasen bringen . . . Sie schied auch damals nicht, ohne sie zu sagen „Oh ich weiss, was ich gethan – ich weiss ganz gut, dass ich deiner nicht werth bin – ich war wahnsiṉig – geliebt hab’ ich iṈer nur dich –“ und Und so so weiter. Nun, es ist wahr, ich hab sie seither nicht wiedergesehen. – Nun, die Blumen? . . Sie kamen regelmäßig . . . an jedem Morgen 15. mit der am Morgen jedes fünfzehnten – Sie kamen in einem zierlichen weißen PostCarton, meist waren es Rosen oder Flieder, zuweil weiße Nelken, einfach mittelst eines 5 10 13 Rosen: In seinem Standardwerk Selam oder die Sprache der Blumen (1821) beschreibt Johann Daniel Symanski die Symbolik der „Königin der Blumen“: Sie gilt unter anderem als Sinnbild der Liebe, Sinnesfreude, Jugend und Tugend, steht aber ebenso für Schmerz, Vergänglichkeit und Tod. Flieder: s. Kommentar, D 266. 14 weiße Nelken: s. Kommentar, D 137.
back to the  book Blumen - Historisch-kritische Ausgabe"
Blumen Historisch-kritische Ausgabe
Title
Blumen
Subtitle
Historisch-kritische Ausgabe
Author
Arthur Schnitzler
Editor
Isabella Schwentner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-056332-0
Size
21.0 x 28.2 cm
Pages
284
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blumen