Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 49 -

Geschicht(^ der liistitiitr und (Jorinn-.itiuiicii. 49 B. Andere Orte in Niederösterreich. Oenologische und pomologische Lehranstalt in Klosterneuburg.\) Diese aug'ewandteu Zweii^eii der Naturwissenschaft dienende Anstalt soll liier des- halb Erwähnung finden, weil die Leistungen derselben, beziehungsweise der an ihr thätig gewesenen Lehrkräfte, für die Gebiete der liotanik und der Zoologie von einiger Bedeutung sind. In erster Linie war es der erst im September 1900 verstorbene Director der Anstalt, E. Rdthay, welcher mit einer grossen Anzahl von wissenschaftlichen Publicationen hervortrat, die Beachtung verdienen.-) Die meisten derselben beziehen sieh auf die Wein- rebe, deren Geschlechtsverhältuisse, auf die Reblaus und verschiedene Krank- heiten der Rebe {Pcronospora viticola, Black-Kot, White-Rot, Gommose hacülaire u. a. m.); aber auch andere mykologische und biologische Arbeiten liegen von ihm vor. Der Bestand der önologischen und pomologischen Lehranstalt geht bis zum Jahre 1874 zurück. Aber schon seit 1860 hatte in Klosterneuburg eine Wein- und Obstbauschule unter Leitung von A. Freih. v. Babo bestanden, welche dann 1874 in eine Lehranstalt vom Range einer Mittelschule umge- wandelt wurde. Freih. v. Babo blieb Director der Anstalt bis 1893; er er- warb sich grosse Verdienste um die Förderung derselben und war auch pu- blicistisch, namentlich aufdem Gebiete derWeinbaukunde, unermüdlich thätig.^) Ihm folgte in der Direction E. Räthay, dem es aber nur durch sechs Jahre vergönnt war, diese Stellung zu bekleiden. Gegenwärtig leitet L. Weigert die Lehranstalt. In der önologischen und pomologischen Lehranstalt befindet sich eine naturhistorische Sammlung, eine speciell önologische und eine pomologische Sammlung. In Verbindung mit derselben ist ein botanischer Garten, eine Baumschule, ein Versuchsweingarten und ein pomologischer Garten. Forstakademie In Mariabrunn.*) Schon im Jahre 1805 hatte J. Graf zu Hardegg-Glatz beim Oberforstamt Purkersdorf nächst Wien einen prak- tischen Lehrcurs für angehende Förster eingerichtet, der von 1813 an in Mariabrunn nächst Hütteldorf abgehalten wurde. Seit 1816 hatte die Lehr- anstalt einen botanischen Garten zur Verfügung. Der Lehrplan umfasste anfangs drei, später aber, insbesondere von 1850—1863, nur zwei Jahrgänge. Die Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der Anstalt wurde zur Anregung einer Reorganisation derselben benützt; das neue Statut wurde 1866 ange- nommen. Von da ab kann die Lehranstalt als forstliche Hochschule be- zeichnet werden. Director derselben war von 1867 an J. Wessely. Die neue Organisation schuf drei Jahrgänge, zwei für den Forstbetrieb und einen 1) Vgl. die „Programme und Jahresbericlite" der Anstalt, namentlich das im Jahre 1899 veröffentlichte Programm, welches auch einen Rückblick über die Geschichte der Anstalt enthält. 2;) Räthay, „Das Verzeichnis meiner Schritten und ihre Beurtheilung". 1899 (Selbstverlag). ^) „Zur Erinnerung an die Babo-Feier am 7. December 1893". Klosterneuburg 1893. 4; Vgl. L. Dimitz, „Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses". Centralblatt für das gesammte Forstwesen, 1888, p. 261 ff. Botanik und Zoologie in üesterreicb isöü VJW. i
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich