Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 77 -

Geschichte der Institute und Cnrporationen. 77 füi'scliuug' der „VerbiiKlung der lebenden Pflanzenarten mit den Arten der Tertiärflora, um daraus Anhaltspunkte für die Entwicklungsg-eschichte des Pflanzenreiehes zu gewinnen". Als Ettingshausen im Jahre 1897 starb,') waren bereits im neuen, neben der neuen Universität errichteten „naturwissenschaftlichen Instituts- gebäude" Käunüichkeiten für das phytopaläontologische Institut bestimmt. Nachdem die oben erwähnte Ettingshausen'sche Privatsammlung, sowie dessen Bibliothek für das Institut angekauft w^orden waren, besorgte der supplierende Leiter des Institutes, K. Penecke, im Jahre 1899 die Ueber- tragung und provisorische Neuaufstellung dieser Sammlungen. Im Frühjahre 1900 wurde dann K. Fritsch aus Wien als Professor der Botanik nach Graz berufen und ihm auch die Leitung des phytopaläontoiogischen Institutes über- tragen. Da von nun ab in diesem Institut in erster Linie die systemati- sche Botanik gepflegt werden soll, so wurde die Bezeichnung „phyto- paläontologischcs Institut" aufgegeben und in „botanisches Laboratorium" abgeändert. Das botanische Laboratorium befindet sich im Parterre des naturwissen- schaftlichen Institutsgebäudes und verfügt über drei Bäume: einen Saal, in dem der grösste Theil der phytopaläontoiogischen Sammlung (zum Theil in Schaukästen) aufgestellt ist, während an den Fenstern die praktischen Uebun- gen abgehalten werden; ein Arbeitszimmer für den Vorstand, welches auch die Bibliothek, Herbarschränke etc. enthält, und ein Dienerzimmer. Zoologlsch-zootomlsches Institut der Universität.-) Wie schon bei Be- sprechung der Geschichte der botanischen Lehrkanzel erwähnt wurde, docierte L. Schmarda von 1850—1853 Naturgeschichte an der Grazer Universität. Nach seinem Abgange lehrten Zoologie B. Kopetzky (1853—1855), J. Czer- mak (1855/56), K. Heller (1856) und L. Jeitteles (1857), bis dann im Herbst 1857 0. Schmidt als Professor der Zoologie berufen wurde. Während dessen Lehrthätigkeit kam es jedoch noch nicht zur Errichtung eines zoo- logischen Institutes, da Schmidt zugleich die zoologische Sammlung des Joanneums leitete und dort seine Arbeitsräume hatte. Erst F. E. Schulze, der 1872 Schmidts Nachfolger wurde, gelang es, ein eigenes Institut zu er- halten, welches in einem Privathause (Karmeliterplatz 5) untergebracht wurde. Er legte eine zoologische und eine vergleichend-anatomische Sammlung an und zog eine grössere Anzahl bedeutender Schüler heran. Im Jahre 1884 folgte F. E. Schulze einem Rufe nach Berlin; sein Nachfolger, L. v. Graff, ist heute noch an der Grazer Universität thätig. 1890 kam das Institut in andere, aber noch ungünstigere Räume im alten Universitätsgebäude; erst 1899 konnte es in das neue naturwissenschaftliche Institutsgebäude übersiedeln, wo es das ganze erste Stockwerk einnimmt. In seiner jetzigen Gestalt umfasst das zoologisch-zootomische Institut nicht weniger als 25 Räume; es dürfte an Ausdehnung von keinem anderen 1) Biogi"aphieen Ettinyshausens tiudcn sich unter anderem in der österr. botan. Zeitschr. 1897 (von F. Krasser», ferner in den .Schritten der zool.-botan. Gesellsch. IS'J? (von K. Hoernes). ''i) Vgl. Verliandlungen der (h'utschen zoologischen Gesellschalt auf der zehnten .Jahres- versammlung zu (iraz, 1«. l)is -H). April 1000, 8. 9 ff.; ferner die früher citierte Festschrift, S. 69—72.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich