Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 115 -

Geschichte der Institute und Corporationen. 115 Verbindungen mit Kerner, Rabenhörst, Skofitz u. s. w. dem Herbar zu- kamen. Der 1892 verstorbene Botaniker A. Rauscher in Linz vermachte sein grosses Phanerogamenlierbar, das separat verwahrt wird, dem Naturforschen- den Vereine in Brunn. Derzeit umfasst das Phanerogamenherbar (ausser dem rund 2000 Arten umfassenden Herbar Rauschers) beiläufig 8000 Species (ge- ordnet nach Malys „Enumeratio"), und das Kryptogamenherbar (an Pilzen, Moosen, Flechten, Algen und Gefässkryptogamen) mindestens 5000 Arten. Aeusserst wertvoll und umfassend sind die zoologischen Sammlungen- den Grundstock bildete die im Jahre 1864 angekaufte Coleopterensammlung des mährischen Forschers J. Müller, welche durch zahlreiche Spenden von J. Reiter, liurghauser, Kafka und anderen mährischen Forschern fast all- jährlich eine Vermehrung erfahren hat. Separat verwahrt wird die jüngst (1899) testamentarisch gespendete Coleopterensammlung des ehemaligen Mitgliedes J. Viert 1 (gestorben zu Fünf- kirchen in Ungarn), die in mehr als 100 Doppelcartons mehr als 9000 Coleo- pterenspecies aus ganz Europa und den angrenzenden Ländern umfasst. Sehr wertvoll und umfassend ist die zum Theil angekaufte Sammlung von Makro- und Mikrolepidopteren (letztere von dem verstorbenen mährischen Forscher A. Gärtner), ferner eine grosse Collection von Dipteren, Orthopteren und Hymenopteren in vielen Hunderten von Arten. Ausser einer kleinen Sammlung von ausgestopften Säugethieren und Vögeln (grösstentheils gespendet von dem 1895 verstorbenen mährischen For- scher Apotheker Schwab in Mistek) besitzt der Naturforschende Verein noch eine Sammlung von Vogeleiern, Reptilien und Spinnen (in Weingeist) und eine kleine Conchyliensammlung. Die grösstentheils durch Spenden und Tauschverbindungen entstandene Vereinsbibliothek enthält zahlreiche botanische und zoologische Werke aus älterer und neuerer Zeit. Von den Schriften des Naturforschenden Vereines in Brunn liegen bereits 39 Bände vor, deren erster 1862 erschien. Dieselben enthalten viele wert- volle Beiträge aus den Gebieten der Botanik und der Zoologie. Vor allem ist zu erwähnen, dass diesem Vereine die Herausgabe von Obornys „Flora von Mähren und österreichisch Schlesien" zu danken ist. Aber auch die Phanerogamenflora des Brünner Kreises von A. Makowsky, die Krypto- gamenflora Mährens von Kalmus, Nave und v. Niessl, die Publicationen Formaneks über die Flora der Balkanländer, die Coleopteren- und Lepido- pterenfauna von Mähren von A. Gärtner, J. Müller und J. Reitter sind er- wähnenswert. MährJsch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde in Brunn. Diese Gesellschaft, welche heute nicht mehr besteht— an ihre Stelle trat die „Mährische Museums-Gesellschaft" — legte das Schwergewicht ihrer Thätigkeit auf die Hebung der Landwirt- schaft, also auf ein hier nicht zu behandelndes Gebiet. Sie soll hier nur des- halb kurz erwähnt werden, weil sich in ihren Publicationen, den „Mittheilungen" und dem „Centralblatt für die mährischen Landwirte", ab und zu auch kleinere Notizen finden, welche in botanischer und zoologischer Beziehung nicht ohne Interesse sind. 8*
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich