Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 419 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 419 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 419 -

Image of the Page - 419 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 419 -

Geschichte der Zoologie. 419 Dr. Franz Steindachner, geboren zu Wien am 11. November 1834, trat nach Vollendung der juridischen Studien, seiner Vorliebe zu den Natur- wissenschaften folgend, als Hörer zur philosophischen Facultät über und be- suchte die Vorlesungen von Hyrtl, Fenzel, Unger, Kner und Suess. Letzterer, damals noch Privatdocent, wusste seine Hörer für das Studium der Geologie und Paläontologie zu begeistern, machte mit seinen Schülern zahl- reiche geologische Excursionen in die Umgebung von Wien und animierte Steindachner, die Ichthyologie zu seinem Hauptfache zu wählen. Schon im zweiten Jahre von Suess' ruhmvoller Lehrthätigkeit machte sich Steindachner an das Studium der fossilen Fische des Wiener Beckens und publicierte seine erste Abhandlung, „Beiträge zur Kenntnis der fossilen Fischfauna Oesterreichs" (mit 7 Tafeln), welcher bald weitere drei Abhand- lungen über denselben Gegenstand (Nr. 119) folgten. Zur Bearbeitung dieses fossilen Materiales und zum Vergleiche desselben mit recenten Formen be- suchte Steindachner in den Jahren 1857 und 1858 das Hof-Naturalien- cabinet und wurde ständiger Gast in demselben, nachdem er, wie schon früher erwähnt, von Prof. Kner eingeladen worden war, zugleich mit Canestrini sich an der vorläufigen Sichtung und Bestimmung der ichthyologischen Aus- beute der „Novara'*-Expedition zu betheiligen. Zugleich übernahm er die wissenschaftliche Bearbeitung einer schönen Fischsammlung von Amboina, welche Dr. Doleschal, ein gebürtiger Oesterreicher, dem k. k. Hof-Naturalien- cabinete eingesendet hatte, und kam auf die Weise in fortwährenden freund- schaftlichen Verkehr mit dem ebenso liebenswürdigen als ausgezeichneten Ornithologen August v. Pelzein, dem nach Heckeis Tode die Verwaltung der ichthyologischen und ornithologischen Sammlung des Hofmuseums über- geben worden war. Als nach Kollars Tode (im Mai 1860) Dr. Ludwig Redtenbacher zum Director des zoologischen Hofmuseums ernannt worden war, beantragte er hauptsächlich im Interesse der ichthyologischen Sammlung die Creierung einer zweiten Assistentenstelle, die jedoch die hochamtliche Genehmigung nicht erhielt. Dagegen wurde ihm die Bewilligung ertheilt, Steindachner gegen ein entsprechendes Honorar zur ausserordentlichen Dienstleistung und speciell zur wissenschaftlichen Verwaltung der Fischsammlung in Verwendung zu nehmen. Seinen ersten Urlaub benutzte Steindachner (im Hochsommer 1861^) zu einer Reise nach Dalmatien und hielt sich längere Zeit in Lussin piccolo, Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Lissa auf. In Spalato machte er zuerst nähere Bekanntschaft mit den Chioggioten, mit denen er zahlreiche Excursionen in dem Canale von Spalato unternahm, bei welcher Gelegenheit er zum ersten- male lebende Exemplare von Fierasfer und zahlreicher Nudibranchiatenarten sah. Am Rückwege unternahm er per Wagen einen Ausflug in das Innere des Landes^) nach Sign, Dernis und Knin. Während seines Aufenthaltes in Le- sina fand er die gastlichste Aufnahme im Franciscanerkloster ausserhalb der 1) Wohl versehen mit Empfehlung-en von Seite des damaligen Telegraphendirectors Hof- rath V. Brunner an sämmtliche Telegraphenverwaltungen. — '^) In Begleitung eines jungen Canonicus, P. Matth. Zanoni, nunmehrigen Bischofs von Sebenico. 27*
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich