Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 484 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 484 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 484 -

Image of the Page - 484 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 484 -

484 L. V. Lorenz-Libumau. Vogelschutz" von E. Hartert, Neudamm 1900, allgemeine und specielle Er- örterungen von zum Theile neuen Gesiclitspunkten enthaltend, verdienen in weiteren Kreisen gekannt und berücksichtigt zu werden. Der Umstand, dass die oruithologischen Stationen für mehrere Jahre ihre Thätigkeit eingestellt hatten, brachte es mit sich, dass bis gegen das Ende des Jahrzehntes den Erscheinungen des Vogelzuges weniger Aufmerksamkeit ge- schenkt wurde, aber immerhin gelangten etliche diesbezügliche Aufzeichnungen in die Oeflfentlichkeit. Im Winter 1893/94 und im Herbste 1900 zeigten sich wieder die dünnschnäbeligen östlichen Tannenheher in grösserer Anzahl in Europa; zusammenfassende Darstellungen dieser Erscheinung in Oesterreich- Ungarn verdanken wir v. Tschusi (Ornis 1895, 0. J. 1900 und „Schwalbe^' N. F. II, 1900/1)^). Auch von Syrrhajjtes tauchten einzelne Nachrichten auf, die V. Tschusi bekannt macht (0. J. 1899).— Rzehak handelt über die Verbrei- tung der Girlitz nach dem Norden zu und über den Zug des Kranichs (0. M. 1893 und 0. V. 1895). — J. Palackys „La migration des Oiseaux" („Aquila" 1897) enthält Compilationen in der bekannten Art des Verfassers. Die „Schwalbe", Neue Folge, enthält in Heft I eine Zusammenstellung der Daten vom Vogelzuge des Frühlings 1897 von Capek, Lorenz, Steuer und Wahl; Ergebnisse eines Vogelherdes von Gl. Salvadori und Betrach- tungen zu demselben von A. Steuer; eine kurze Darstellung der Zugs- erscheinung in Südtirol von A. Bonomi; Beobachtungen über den Herbstzug auf der Insel Pelagosa von A. Godez und verschiedene kleinere Notizen. Das zweite Heft bringt unter anderem Bearbeitungen über die Ankunftszeiten des Kuckucks und des Storches von Capek, der weissen Bachstelze von R. Litschauer, der Singdrossel von K. Meli u. s. w. Hinsichtlich des Fluges liegt einiges Bemerkenswerte vor: S. Exners „Ueber das Geheimnis der Brieftaube" ist ein Versuch einer physiologischen Erklärung des Orientierungssinnes. K. Milla erklärt die Schnelligkeit des Wandertluges durch die Mitbenützung des Windes (0. V. 1895) und behandelt die Flugbewegung separat (Wien 1895). G. Wieninger stellte Flugversuche mit der Rauchschwalbe an, die eine auffallend geringe Geschwindigkeit er- gaben, wahrscheinlich infolge störender Momente („Schwalbe" N. F. I u. II). Die Ornis von Oesterrelch und Ungarn betreffen v. Tschusis „Mis- cellen" (0. J. 1892) und „Collectaneen" (0. V. 1894/95, dann 0. J. 1897/98); Deutschland betreffende Collectaneen veröffentlichte derselbe Autor 0. M. — L. V. Lorenz stellte eine Uebersicht der im k. k. naturhistorischen Hofmuseum die Ornis von Oesterreich-Ungarn und den Occupationsländern repräsentieren- den Exemplare zusammen (AWH. 1892—1894). — v. Tschusi berichtet über das Vorkommen von Äix sponsa (0. V. 1891), Rzehak in diversen Journalen über das Auftreten verschiedener anderer seltener Arten in den ebengenannten Gebieten. 0. Haases Notizen aus „St. Hubertus" (0. M. 1896 und später) enthalten auch Angaben aus unseren Ländern. Im Jahre 1893 tauchte ein gewisser J. P. Pra^äk mit Beiträgen zur Ornis Böhmens auf und entfaltete später nach verschiedenen Richtungen eine 1) Den Verlauf des Tannenheherzuges von 189394 in Deutschland stellte R. Blasins dar (Ornis 1895).
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich