Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 496 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 496 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 496 -

Image of the Page - 496 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 496 -

496 K. Grobben. Lehrer auch das Interesse für die Morphologie übernommen. Brückes wissen- schaftliche Thätig-keit war eine sehr fruchtbare und vielseitige. Ohne auf seine Untersuchungen auf dem Gebiete der Physiologie einzugehen, seien hier bloss die auf thierische Organismen bezugnehmenden Publicationen nach 1850 berücksichtigt und von denselben genannt die „Beiträge zur ver- gleichenden Anatomie und Physiologie des G-efässsystems" (1852), die .,Unter- suchung über den Farbenwechsel des afrikanischen Chamäleons" (1852), „Ueber die Zunge der Chamäleonen" (1852), „Vergleichende Bemerkungen über Farben und Farbenwechsel bei den Cephalopoden und bei den Chamä- leonen" (1852), „Ueber die mikroskopischen Elemente, welche den Schirm- muskel der Medusa aurita bilden" (1863), sowie die Abhandlung, betitelt: „Die Elementarorganismen" (1861). - Noch ein zweiter Physiologe, Johann Mepomuk Czermak (geb. 1828 in Prag, gest. 1873 in Leipzig), ein Schüler des an erster Stelle genannten Purkynö, ist hier zu verzeichnen. Czermak war 1856 Professor der Physio- logie in Krakau, von 1858 in Pest, 1860 in Prag; im Jahre 1865 gieng Czermak nach Jena, 1869 nach Leipzig. Weniger allgemein bekannt dürfte sein, dass Czermak im Jahre 1855 die Professur der Zoologie in Graz be- kleidete. Letzterem Anlasse entstammte Czermaks Broschüre „Zur Orien- tierung im Gesammtgebiete der Zoologie" (1855). Von den sonstigen hier interessierenden Publicationen führe ich an: „Ueber die Hautnerven des Frosches" (1849), „Ueber die Spermatozoen von Salamandra atra'-' (1850), „Vorläufige Mittheilungen über die Schwimmblase von Esox lucius'-^ (1850), „Ueber den Bau und das optische Verhalten der Haut von Äscaris lumbri- coides (1852), „Ueber den Stiel der Vorticellen" (1853), „Ueber den schall- erzeugenden Apparat von Crotalus'-'' (1856), sowie die „Ueber jene in den Sehnen der schiefen Bauchmuskeln bei Fröschen vorkommenden Inscriptiones elasticae" (1863), alles Beweise einer grossen Beweglichkeit des Geistes dieses Mannes, unter Berücksichtigung der zahlreichen anderen Publicationen auf physiologischem Gebiete. Endlich soll der Name des hervorragenden Experimentalphysiologen Karl Ludwig (geb. 1816 zu Witzenhausen in Kurhessen, gest. in Leipzig 1895) in dieser Reihe nicht fehlen. Karl Ludwig, seit 1865 Professor der Physio- logie in Leipzig, hat von 1855—1865 als Professor der Physiologie und Zoo- logie an dem Josephinum in Wien gewirkt, und erscheint letzterer Um- stand in dieser Darstellung von besonderem Interesse. Mehr descriptiven Charakters und an die ältere beschreibende Anatomie, deren grosse Verdienste in der Auffindung zahlreicher Organisationsverhältnisse damit nicht verkleinert werden sollen, sich anschliessend sind die Arbeiten Karl Bernhard Brühls (geb. 1820 zu Prag, gest. 1899 in Graz). Brühl, der zuerst (1857) Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie in Krakau, von 1858 in Pest, seit 1861—1890 Professor der Zootomie in Wien gewesen ist, hat zahlreiche Abhandlungen publiciert, welche zumeist die Osteologie der Wirbelthiere behandeln. Daneben hat Brühl auch einige anatomische Unter- suchungen über wirbellose Thiere veröifentlicht. Von den Publicationen dieses Autors seien genannt die im Jahre 1847 erschienenen „Anfangsgründe der
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich