Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 497 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 497 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 497 -

Image of the Page - 497 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 497 -

Geschichte der Zoologie 497 vergleichenden Anatomie", welche das Fischskelet behandeln; ferner die Schriften: „Zur Kenntnis des Orangkopfes und der Orangarten" (1856), „Osteologisches aus dem Pariser Fflanzengarten'" (185(3), „Lemaeocera gastero- ste% ein Schmarotzerkrebs" (1860), „Das Skelet der Krokodilinen" (1862). Die umfangreichste Publication Brühls ist ein Tafelwerk, betitelt ..Zootomie aller Thierclassen'- (1874—1886), von welchen 40 Lieferungen erschienen sind, das aber unvollendet blieb. Nicht mit Unrecht hat Brühl stets mit grossem Nachdrucke betont, dass er Zootomie betreibe, und hat besonderen Wert darauf gelegt, sein Institut in Wien als ,.zootomisches Institut" bezeichnet zu sehen. Was nun speciell die Pflege der Zoologie in vergleichend-anatomischer Richtung anlangt, so war dieselbe in Oesterreich zu Beginn der zu betrachten- den Zeitperiode eine wenig entwickelte. Erst im Jahre 1849 sehen wir eine eigene Lehrkanzel für Zoologie allein an der Universität in Wien geschaffen und dieselbe Rudolf Kner (geb. 1810 zu Linz in Oberösterreich, gest. 1869) übertragen. Kner Hess den Bau der Thiere nicht unberücksichtigt; doch lag dessen Hauptthätigkeit auf dem Ge- biete der Systematik, speciell jener der Fische. Von anatomischen Unter- suchungen Kners sind allgemein bekannt jene „Ueber die Verschiedenheit der Blinddärme bei den Salmonen" (1851), „Ueber die Mägen und Blind- därme der Salmoniden" (1852), „Ueber einige Sexualunterschiede bei der Gattung Calliclithys und die Schwimmblase bei Boras'-' (1853), „Ueber den Flossenbau der Fische" (1860—1861), „Ueber Kiemenanhänge bei Characinen" (1861), „Einiges über die Thymusdrüse bei Fischen und die Schwimmblase der Stachelflosser" (1864), „Ueber das Vorkommen der Schwimmblase und die Anordnung der Sexualorgane bei aalähnlichen Fischen" (1865). Diese Ar- beiten sind durchwegs descriptiv und betrachten die anatomischen Charaktere mit Bezug auf ihre Verwertbarkeit für die Systematik und speciell die „be- stimmende Ichthyologie", wie sich Kner gelegentlich selbst ausdrückt. Nicht unerwähnt darf Kners „Lehrbuch der Zoologie" (1. Aufl. 1849, 2. Aufl. 1855) bleiben, welches ziemliche Verbreitung gefunden hat und in dritter Auflage (1862) als „Compendium der Zoologie für Hörer medicinisch-pharmaceutischer Studien" erschienen ist. Neben Kner finden wir in Wien Ludwig Karl Schmarda (geb. 1819 zu Olmütz) seit 1861 bis 1883 als Professor der Zoologie wirken. Schmardas Hauptarbeiten liegen auf dem Gebiete der Systematik und Thiergeographie. Hier sei nur dessen Abhandlung anatomischen Inhaltes „Zur Naturgeschichte der Adria" (1852), sowie die ..Zoologie" (1871) erwähnt, welche zwei Auflagen erlebte. Vor seiner Wiener Thätigkeit war Schmarda (1850) Professor der Naturgeschichte an der Grazer Universität, wo er das zoologische Museum begründete, 1852 Professor der Zoologie in Prag. Im Jahre 1853 trat Schmarda seine bekannte Weltreise an. Von seinen Schülern ist hier hervor- zuheben Emil Edler v. Marenzeller (geb. 1845 in Wien), derzeit Gustos am k. k. zoologischen Hofmuseum und Honorardocent für Zoologie an der Technik, dessen zahlreiche Arbeiten über Anneliden, Echinodermen und Coelenteraten auf dem Gebiete der Systematik sowie Faunistik gelegen sind, und von denen Botanik und Zoologie in Oesterreich 1850—11)00. 32
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich