Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 506 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 506 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 506 -

Image of the Page - 506 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 506 -

506 K. Grobben. Thiere und im besonderen die Gruppe der Tunicaten, über welche Seeliger eine stattliclie Anzahl von Studien veröifentlichte. Die Entwicklung der Tunicaten betreifen die Abhandlungen über: „Eibildung und Knospung von Ckivellina lepadiformis'' (1882), „Entwicklungsgeschichte der socialen Asci- dien" (1884/85), „Die Knospung der Salpen" (1885), „Die Entstehung des Generationswechsels der Salpen" (1888), „Zur Entwicklungsgeschichte der Pyrosomen" (1889), „Einige Beobachtungen über die Bildung des äusseren Mantels der Tunicaten" (1893) u. a. Auch bearbeitet Seeliger seit 1893 neu das Capitel „Tunicaten" in Bronns „Classen und Ordnungen des Thierreichs". Seeligers Beobachtungen über die Entwicklungsgeschichte anderer Wirbel- loser sind niedergelegt in den Publicationen : „Die ungeschlechtliche Ver- mehrung der endoprocten Bryozoen" (1889), „Bemerkungen zur Knospenent- wicklung der Bryozoen" (1900), „Studien zur Entwicklungsgeschichte der Crinoiden" (1892), „Ueber das Verhalten der Keimblätter bei der Knospung der Coelenteraten" (1894), „Bemerkungen über Bastardlarven der Seeigel" (1896) u. a. Endlich sei Seeligers Aufsatz „Natur und allgemeine Auf- fassung der Knospenfortpflanzung der Metazoen" (1896) zur Vervollständi- gung des Bildes über die wissenschaftliche fruchtbare Thätigkeit Seeligers genannt. Noch ein zweiter Wiener Schüler von Claus ist hier anzuführen, welcher sich später der Chemie zuwendete und gegenwärtig im Auslande wirkt. Es ist Giacomo L. Ciamician, Professor der Chemie au der Universität Bologna. Ciamician (geb. 1857 in Triest) hat während seiner Studienzeit einige Abhandlungen über Hydroiden publiciert. Die erste lieferte Beiträge „Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoife bei den Hydroiden" (1877), die anderen handeln: „Ueber den feineren Bau und die Entwicklung von Tiibularia Mesemhri/anthemum''' (1878) und „Ueber Lafoea parasitica n. sp." (1879). Mit Freude kann constatiert werden, dass auch Männer ausserhalb der Berufskreise in unabhängiger Lebenslage in Oesterreich sich zoologischen Studien widmeten. Es sind Robert Ritt. v. Schaub und Richard Freih. v. Dräsche, welche beide der Wiener Schule zugerechnet werden dürfen. Robert Ritt. v. Schaub (geb. 1852 zu Triest) verdankt seine Einführung in die Zoologie Claus und publicierte einige Abhandlungen auch anatomischen Inhaltes: „Ueber Chondracanthus angustatus"' (1876), „Ueber die Anatomie von Hijdrodroma'-^ (1888), „Ueber marine Hydrachniden nebst einigen Be- merkungen über Midea" (1889). Schaub plante weitere Studien über Hydrachniden, leider ereilte ihn der Tod 1893 im rüstigsten Mannesalter. Richard Freih. v. Dräsche (geb. zu Wien 1850) widmete sich durch eine Reihe von Jahren zoologischen Studien und publicierte während dieser Zeit eine grössere Anzahl von Abhandlungen, theils die Anatomie und Entwick- lungsgeschichte der Anneliden, theils die Systematik der Ascidien und Ne- matoden betretfend. In die Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Thiere wurde Freih. v. Dräsche durch Grobben, Hatschek und v. Marenzeller eingeführt. Die hier zu berücksichtigenden anatomisch-entwicklungsgeschicht- liehen Arbeiten v. Drasches sind: „Beiträge zur Entwicklung der Polychä-
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich