Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 527 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 527 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 527 -

Image of the Page - 527 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 527 -

Geschichte der Zoologie. - 527 Berücksichtii^-ung- der Lobi electrici von Torpedo^'' (1878), „Ueber den Ursprung des Nervus acusticus bei Petromyzonten" (1882), sowie „Untersuchungen über Ämphioxus lanceolatus'-- (1882), „Zur Anatomie der Hirnwindungen der Pri- maten" (1884). Endlich ist hier anzuführen Josef Schoebl (geb. 1837 in Pilsen), derzeit Professor der Augenheilkunde an der böhmischen Universität in Prag, stu- dierte unter Stein Zoologie und befasste sich früher mit der Erforschung der Anatomie und Fauuistik der Isopoden, später mit Histologie der Vertebraten. Die Resultate dieser Untersuchungen erscheinen in einerReihe von Abhandlungen publiciert; so über ..Tijphloniscua, eine neue blinde Gattung der Crustacea Iso- pod(v'- (1860), „Ueber die Fortpflanzung der Isopoden" (1879j, „Ueber eine eigeuthümliche Schleifenbildung der Blutgefässe im Gehirn- und Rückenmark der Saurier" (1878), „Ueber die Blutgefässe des Auges der Cephalopoden" (1878), „Ueber die Blutgefässe des cerebrospinalen Nervensystems der Uro- delen" (1882); ferner „Ueber Endigungen sensitiver Nerven in neuaufgefun- denen Terminalkörpercheu in der Chiropterenflughaut" (1871), „Das äussere Ohr der Mäuse als wichtiges Tastorgan" (1871), „Ueber die Nervenendigungen au den Tasthaaren der Säugethiere" (1873) u. a. Von den Anatomen der Universität in Innsbruck, welche sich mit in die Zoologie einschlägigen Fragen beschäftigten, ist zunächst Wilhelm Roux (geb. 1850 zu Jena) zu nennen, ein Schüler von Haeekel und Virchow, habili- tiert 1880 in Breslau, seit 1886 a. ö. Professor daselbst, 1889 nach Innsbruck als Professor der Anatomie berufen, wo er bis 1895 blieb; in demselben Jahre folgte Roux einem Rufe an die Universität Halle a. d. S., wo er gegenwärtig lehrt. Das Arbeitsgebiet von Roux ist die Erforschung der Gestaltungsursachen des thierischenOrganismus, welcher DisciplinRoux die Bezeichnung „Entwicklungs- mechanik" gegeben hat. Während seines Aufenthaltes in Innsbruck hat Roux eine rege wissenschaftliche Thätigkeit entfaltet, wovon zahlreiche Publicationen Zeugnis geben; so: „Entwicklungsmechanik der Organismen, eine anatomische Wissenschaft der Zukunft" (1889), „Ueber die ,morphologische Polarisation' der Eier und Embryonen durch den elektrischen Strom etc." (1891), „Ueber Mosaikarbeit und neuere Entwicklungshypothesen" (1893), „Ueber die ersten Theilungen des Froscheies und ihre Beziehungen zu der Organbildung des Embryo- (1893), „Ueber die Specification der Furchungszellen und über die bei der Postgeneration und Regeneration anzunehmenden Vorgänge (1893), „Ueber den ,Cytotropismus' der Furchungszellen des Grasfrosches (Rana fusca)'' (1894J, „Ueber die Wirkung der Schwerkraft auf das Froschei" (1894), „Ueber die verschiedene Entwicklung isolierter erster Blastomeren" und zahlreiche andere Abhandlungen, welche alle auch gesammelt erschienen sind unter dem Titel „Gesammelte Abhandlungen über Entwicklungsmechanik der Organismen", 2 Bände (1895). In die Zeit von Roux' Aufenthah in Innsbruck fällt auch (1894) die Gründung der von Roux herausgegebenen Zeitschrift „Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen". Zum Schlüsse möchte ich in Erinnerung bringen, dass Roux der Verfasser der lichtvollen Schrift „Kampf der Theile im Organismus" (1881) ist, deren Erscheinen allerdings vor Roux' Thätigkeit in Oesterreich fällt.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich