Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Bühne und Kostüme
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in Bühne und Kostüme

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in Bühne und Kostüme

Text of the Page - 39 -

3938 eine neue Probebühne und Schneiderei für das Schauspielhaus Graz — mitten im Altstadtkern von Graz zwischen Freiheitsplatz, ehrengalerie und Grazer burg. Gerade in dieser umgebung keine einfache Aufgabe. Trotz der vielen Anforderungen und Schwierigkeiten wollte ich mich dieser herausforderung stellen und die Chance nutzen im bestand zu entwerfen. Das verstehen und hineindenken in das bestehende Gebäude stellt die erste he- rausfordernde Aufgabe dar. Aufgrund mehrerer An- und umbau- ten stellt sich das Schauspielhaus in einem komplexen Grundriss dar, bestehend aus drei häusern, die den grundlegenden Aufbau von 1824 aufweisen. hAuS einS stellt die große historische bühne mit zuschauer- raum dar. eine kleine bühne, Garderoben sowie verwaltung sind im hAuS zwei untergebracht. hAuS Drei, das eingangsge- bäude mit Foyer, einer weiteren kleinen bühne und dem redou- tensaal, wird von der hofgasse aus erschlossen. Das ensemble aus den drei häusern besitzt einerseits innenräumliche Quali- täten: Die hauptbühne im hAuS einS mit dem atemberauben- den zuschauerraum, der redoutensaal im 1. obergeschoss des hAuS Drei, der derzeit als Probenraum genutzt wird und das zugehörige Foyer mit Galerie. Andererseits sind aufgrund von Platzmangel und vielen Umbauten gewisse Defizite im Innen- raum erkennbar. vor allem im hAuS zwei, da sich hier die büh- ne im obersten Geschoss befindet, die Garderoben der Schau- spieler*innen jedoch im erdgeschoss bzw. 1. obergeschoss, begegnen sich die besucher*innen und Darsteller*innen im Trep- penhaus. ein weiteres Problem stellt der von der Straße zurück- liegende eingang des hAuS zwei dar, der leicht zu übersehen bzw. erst gar nicht zu finden ist. Insgesamt präsentiert sich das Gebäude mit seiner städtischen Fassade eher introvertiert. Das Schauspielhaus öffnet sich nicht ausreichend seiner Umgebung, um unmittelbar als solches erkannt zu werden. So ist es auch ziel des entwurfs, dem Schauspielhaus mehr Aufmerksamkeit zu ge- ben, es den bürger*innen präsenter zu machen bzw. das innen- leben des Schauspielhauses nach außen zu tragen. ebenso soll die organisation der räume problemlos und unabhängig vonei- nander ablaufen und funktionieren. um den Ablauf des Theaters bzw. die Anforderungen der zu entwerfenden räume besser ver- stehen zu können, waren Gespräche mit externen beteiligten aus dem Theater äußerst informativ und haben zum verständnis bei- getragen. bernhard rinner, Geschäftsführer der Theaterholding Graz, gab uns einen ein- blick in organisation und Ablauf des Theaterge- schäfts. im Gespräch mit dem Dramaturgen Jan Stefan Schmieding und dem Schauspieler matthias Lodd haben wir von ihren täglichen Abläufen im Theater erfahren. Sie haben geschildert, was ihnen im Schauspielhaus gefällt, was fehlt und was sie sich in ihrem Alltag als Dramaturg oder Schauspieler wünschen. Für mich war das ein wichtiger input, der mir im weiteren ent- wurfsprozess besonders weitergeholfen und mir das Arbeiten im Grundriss erleichtert hat. So entwickelte sich der im Gespräch genannte Konversationsraum, der für Schauspieler*innen als Treffpunkt, als Ort zum Austausch und Aufenthaltsraum genutzt werden kann, als zentraler raum meines entwurfs. ein raum, der die verbindung zur bevölkerung darstellen und das Leben hinter der Bühne durch eine große Fensterfläche nach außen (...) Das Schauspielhaus öffnet sich nicht ausrei- chend seiner umgebung, um unmittelbar als sol- ches erkannt zu werden. Erfahrungsbericht — Aufmerksamkeit schaffen
back to the  book Bühne und Kostüme"
Bühne und Kostüme
Title
Bühne und Kostüme
Editor
Petra Simon
Elemer Ploder
Martina Thaller
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-763-2
Size
24.0 x 24.0 cm
Pages
124
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bühne und Kostüme