Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 7 -

Vorwort des Autors 1672 hat Georg Matthäus Vischer die Topographie von Niederösterreich und 2 Jahre später die von Oberösterreich „durch mühsamen Fleiß genauestens auf Pergament gebracht". Das vorliegende österreichische Burgenlexikon ist - mehr als 300 Jahre später - der Versuch, alle wesentlichen in Österreich befindlichen Burgen, Schlösser, Ruinen, Ansitze, Edelsitze und Palais in einem Nachschlagewerk zu erfassen. Da im Bundesdenkmalamt keinerlei genaue Unterlagen über diese historischen Objekte vorhanden waren, hat Frau Hofrat Dr. Gertrude Tripp im Jahre 1967 den zündenden Gedanken gehabt, eine neue Burgenkartei anzulegen. Präsident Prof. Dr. Walter Frodl sowie Univ.-Doz. Generalkonservator Dr. Ernst Bacher, als Vor- stand des Institutes für Denkmalforschung, haben diese Idee auf das wärmste un- terstützt. Infolge der Kriegs- und Nachkriegseinwirkungen sowie der Veränderungen an den Eigentumsverhältnissen und Bausubstanzen, mußte nun eine vollkommene Neu- erfassung nach folgenden Gesichtspunkten zusammengestellt werden: Bezeichnung des Objektes, Gemeinde, Katastralgemeinde, Bezirkshauptmann- schaft, Bundesland, Beschreibung des Objektes, ob bewohnt oder nicht bewohnt, der Erhaltungszustand, Zahl und Jahr der Unterschutzstellung, derzeitige und vor- geschlagene Widmung, vorhandene Literatur, aktuelle photographische Aufnah- men, Eigentümer des Objektes sowie allfällige Bemerkungen. Bei den ersten Besprechungen wurde vermutet, daß mit einer Arbeitszeit von ei- nem Nachmittag pro Woche im Bundesdenkmalamt das Auslangen gefunden wer- den würde. Aus diesem einen geplanten Nachmittag pro Woche sind 18 Jahre ge- worden, in denen diese Arbeit fertiggestellt werden konnte. 1709 Objekte wurden in Österreich von mir persönlich besucht und die Beschrei- bung der Objekte verfaßt, während mein jüngerer Sohn Georg Adam die photo- graphischen Aufnahmen tätigte. Der Präsident des Bundesdenkmalamtes Dr. Gerhard Sailer war es, der besonders auf die Veröffentlichung dieser Arbeit drängte, damit die Burgenkartei nicht nur der Vervollständigung der Bibliothek des Bundesdenkmalamtes diene, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit als Information zugute komme, Ein fehlerfreies Lexikon herauszubringen wird kaum erreicht werden können, da ja die Materie selbst in ständiger Bewegung begriffen ist! Und es ist mir auch klar, daß es im Rahmen so eines Werkes schwer möglich ist, alle Objekte vollzählig zu ver- öffentlichen! Ich möchte nicht vergessen, an dieser Stelle all jenen Damen und Herren für ihre wertvolle Mitarbeit meinen Dank auszusprechen, wie dem Präsidenten Dr. Erwin Thalhammer, dem Landeskonservator für Niederösterreich Hofrat Dr. Werner Kitlitschka und Ing. Erich Zinsler für das Bundesland Niederösterreich, Herrn Dr. 7
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich