Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 6 -

Zum Geleit Das Anerkennen der Geschichtlichkeit von Burgen, Schlössern und Palais in einer Welt, in der Werte galoppierend wechseln und so wenig anerkannt werden, lenkt das Interesse auf jene spezifischen Bauwerke, die uns als Ruhepole des „schon im- mer Dagewesenen" entgegentreten. So verwundert nicht der Ruf nach einem illu- strativen Einblick in die vielfältigen künstlerischen und historischen Aspekte eines kulturellen Erbes, das nostalgisches Gefühl ebenso mit sich bringt wie dokumenta- rischen Wert und Gebrauchsgut der Gegenwart. Bei einem Unterfangen, das einem solchen Ruf gerecht werden will, gilt wohl das Wort Albrecht Dürers, es sei „eyns grosse underscheyd, von eynem ding zu reden oder das selb zu machen". Die Beurteilung der Machbarkeit verführt - man könnte sagen, traditionell - dazu, über die Diskrepanz zwischen einem begrenzten Buchraum und einer unendlichen Stoffülle zu klagen. Aufwand und Ergebnis in ein verantwortbares Verhältnis zu bringen, Übersichtlichkeit zu bewahren und durch Text und Illustration ein mög- lichst vielschichtiges Bild österreichischen Burgen- und Schlösserbesitzes zu ver- mitteln, ist das Anliegen des Autors: Dabei bringt er eine jahrzehntelange Erfahrung als Betreuer des Burgenarchivs im Bundesdenkmalamt ebenso mit ein wie als Ehrenpräsident des Österreichischen Burgenvereins. Dieses Lexikon ist keine Stilfibel historischer Bauwerke, macht aber den Leser mit charakteristischen Bauformen aus den verschiedenen Perioden des Architekturge- schehens bekannt. Dieses Lexikon ist auch keine Geschichte des Burgenbaus, bringt aber dem Benutzer eine Fülle historischer Fakten zur Baugeschichte wie auch zur kulturellen und politischen Entwicklung der einzelnen Objekte. Der Leser wird auf ergänzende Literatur hingewiesen und durch Namen der Eigentümer mit dem Heute konfrontiert. Die Selbstverständlichkeit der Illustrationen in modernen Publikationen gibt dem Leser der vorliegenden Arbeit die Gelegenheit, auch die Bilder des Fotografen als Mitteilung aufzufassen und in diesen gleichsam über die Baudenkmale zu lesen. Das Bemühen des Österreichischen Burgenlexikons ist eine Einstiegshilfe zu einem verwirrend vielfältigen Bereich historischer Bauwerke, die die Landschaft unserer Heimat bestimmen und so unser aller Gegenwart sind. Das Werk soll einmal mehr vergegenwärtigen, daß das Verdienst für das Bestehen wertvoller alter Bauten, die wir als selbstverständlichen Teil des uns überlieferten Kulturgutes betrachten, den Eigentümern zufällt. Nicht nur der zielsicheren und unbeirrbaren Feder des Autors dieses Bandes sei gedankt, sondern auch den vielen Burg- und Schloßbesitzern, ohne deren Mühen und dauerndes Engagement für das Weiterleben der beschrie- benen Objekte dieses Lexikon nicht sinnvoll gewesen wäre. Dr. Gerhard Sailer Präsident des Bundesdenkmalamtes
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich