Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 30 -

30 Kompetenzentwicklung für Online-Coaching Silvia Deplazes und Hansjörg Künzli Online-Coaching ist am Markt angekommen. Es gibt kaum mehr Coaches, die nicht ab und zu Telefon, Mail, Chat, Videotelefonie oder eine Plattform mit mehreren Kommunikationskanälen nutzen. Was Theorieentwicklung und Wirkungsforschung angeht, bestehen freilich, anders als für das angren- zende Gebiet der Psychotherapie, noch beträchtliche Defizite. Auch die Frage der Kompetenzen, die im Online-Coaching vorausgesetzt sind, wird derzeit noch stiefmütterlich behandelt. Auf den ersten Blick entsteht der Eindruck, dass die Kompetenzen, die für die Präsenzberatung erworben wurden, sich ohne Verluste und Einschränkungen auf den Online-Bereich übertragen lassen. Im Beitrag wird gezeigt, dass Beratungskompetenz, die man für die Präsenzberatung erworben hat, zwar unverzichtbar ist, aber Online-Coaching je nach genutztem Kanal, auch zusätzliche Kompetenzen erfordern: zum einen technische Kompetenzen und Kenntnisse, zum Bei- spiel zu Datenschutz und Datensicherheit; zum andern geht es darum, sich gezielt Medienkompetenzen anzueignen. Online-Coaching ist ein rasant sich entwickelndes Praxisfeld. Wer sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen verschaffen will, findet sich in einem undurchdringlichen Dickicht wieder: Das Spektrum reicht von Apps, die ungeleitete Selbsthilfe anbieten, bis hin zu Face-to-Face-Coachings, in denen zwischen den Sitzungen Mailkontakt zwischen Coachee und Coach besteht. Um das Feld ein wenig einzuengen, orientieren wir uns in unserem Beitrag an der folgenden Ad-hoc-Definition: Unter »Online-Coaching« fassen wir alle For- men von Coachings, die vollständig oder teilweise über Medien wie das Internet und/oder das Telefon abgewickelt werden. Online-Coaching in diesem Sinne unterscheidet sich von Präsenzberatung im Wesentlichen darin, dass Coaches und Coachees während der Interaktion nicht im gleichen Raum anwesend sind, sondern über Internet oder Telefon kommunizieren. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel