Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 93 -

93 Die Bedeutung der modernen Medien für die Professionalität von Coachingausbildungen Harald Geißler Im ersten Teil dieses Beitrags wird zunächst ein Überblick über die grundle- genden Merkmale moderner Coachingmedien gegeben und dann ein Praxis- beispiel einer online durchgeführten Coachingausbildung für das Coaching mit modernen Medien vorgestellt. Auf dieser Grundlage wird im zweiten Teil die Bedeutung der modernen Medien für die Professionalität bzw. Professio- nalisierung von Coachingausbildungen diskutiert. Je nach konzeptionellem Betrachtungsstandpunkt kommt man dabei zu unterschiedlichen Antworten. Als weiterführend erscheint in diesem Zusammenhang die Professionalisie- rungstheorie von Ulrich Oevermann. Mit Bezug auf diesen Ansatz lässt sich zeigen, dass die modernen Medien im Vergleich zu face-to-face durchgeführ- ten Ausbildungen andere raumzeitliche Strukturvoraussetzungen anbieten. Denn die Coachingerfahrungen, die Ausbildungsteilnehmende als Coachees online machen, werden deutlich weniger durch gruppendynamische Prozesse überformt. Das begünstigt die Professionalität von Coachingausbildungen. Konzeptionelle Grundlagen der modernen Coachingmedien Um die Frage zu diskutieren, welche Bedeutung die modernen Medien für die Professionalität bzw. Professionalisierung von Coaching und Coachingaus- bildungen haben und welche konzeptionellen Vorstellungen über Professio- nalität und Professionalisierung dabei zugrunde gelegt werden können, ist es sinnvoll, zunächst die Bedeutung der modernen Medien zum einen für Coa- ching (»Konzeptionelle Grundlagen der modernen Coachingmedien«) und zum anderen für Coachingausbildungen (»Coachingausbildungen mit modernen Medien«) zu reflektieren. Im Gegensatz zur Theorie und Praxis der Online-Beratung (Kühne & Hinten- berger, 2009; Engelhardt & Storch, 2013), die sich im Praxisfeld der Sozialen Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel