Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 105 -

Die Bedeutung der modernen Medien für die Professionalität von Coachingausbildungen 105 Geißler, H. (2016). Traditionelle und moderne Medien im Coaching. In R. Wegener, M. Loebbert, A. Fritze (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder (2. Auflage, S. 137–160). Wiesbaden: Springer. Geißler, H. (2017). Moderne Medien im Coaching und in der Coachingausbildung. Wirtschafts- psychologie, 19 (2), 5–15. Geißler, H. (2018a). E-Coaching – State of the art 2016. In J. Heller, C. Triebel, B. Hauser, A. Koch (Hrsg.), Digitale Medien im Coaching (S. 15–31). Wiesbaden: Springer. Geißler, H. (2018b). Virtuelles Coaching (VC) und das in ihm enthaltene Professionswissen. In J. Heller, C. Triebel, B. Hauser, A. Koch (Hrsg.), Digitale Medien im Coaching (S. 91–102). Wiesbaden: Springer. Geißler, H. (2018c). E-Coaching – ein Überblick. In S. Greif, H. Möller, W. Scholl (Hrsg.), Hand- buch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 115–124). Wiesbaden: Springer. Geißler, H. (2019). Organisationslernen in der Startphase einer Weiterbildungsorganisation. In M. Rohs, I. Schüßler, H.-J. Müller, M. Schiefner-Rohs (Hrsg.), Pädagogische Perspektiven auf Transformationsprozesse. Bielefeld: wbv. Geißler, H. (2020). Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen. Die Corona-Krise als Innovationsbeschleuniger? Coaching-Magazin Online, 2020. https://www.coaching-maga- zin.de/beruf-coach/digitalisierung-von-coaching-und-coaching-ausbildungen [22.4.2020]. Geißler, H., Hasenbein, M., Kanatouri, S., Wegener, R. (2014). E-Coaching: Concept and empirical findings of a virtual coaching programme. International Journal for Evidence Based Coaching and Mentoring, 12 (2), 165–187. Geißler, H., Stephan, M. (2014). Das medientechnische Innovationsdefizit von Coaching und eine Möglichkeit, es zu überwinden. In: S. M. Weber, M. Göhlich, A. Schröer, J. Schwarz (Hrsg.), Organisation und das Neue (S. 351–361). Wiesbaden: Springer VS. Ghods, N. (2009). Distance coaching: The relationship between coach-client relationship, client sat- isfaction, and coaching outcomes. Unpublished doctoral dissertation, San Diego University, San Diego, CA. Heller, J., Triebel, C., Hauser, B., Koch, A. (Hrsg.) (2018). Digitale Medien im Coaching. Wiesba- den: Springer. Kanatouri, S., Geißler, H. (2016). Adapting to working with new technologies. In T. Bachkirova, G. Spence, D. Drake (Eds.), The SAGE Handbook of Coaching (pp. 713–738). Los Angeles: Sage. Klenner, D. (2017). Die Übungspraxis in Coachingweiterbildungen. Strukturevaluation eines aus- gewählten Formats. Wiesbaden: Springer VS. Koller, H.-C. (1999). Bildung und Widerstand. München: Fink. Krause, S. (2018). Online-Aufstellungen und virtuelle Coaching-Landschaften. In J. Heller, C. Trie- bel, B. Hauser, A. Koch (Hrsg.), Digitale Medien im Coaching (S. 117–127). Wiesbaden: Springer. Kühne, S., Hintenberger, G. (Hrsg.) (2009). Handbuch Online-Beratung, Psychosoziale Beratung im Internet (2. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Middendorf, J. (2016). 14. Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016. Köln: BCO-Büro für Coa- ching und Organisationsberatung. Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Han- delns. In A. Combe, W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182) Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Poepsel, M. (2011). The impact of an online evidence-based coaching program on goal striving, sub- jective well-being, and level of hope. Doctoral dissertation, Capella University, Minneapolis, MN. Prange, K. (1978). Pädagogik als Erfahrungsprozess. Stuttgart: Klett-Cotta. Rauen, C. (2007). Das Coaching-Index-Qualitätsmodell – Teil II. Coaching-Newsletter Oktober www.coaching-newsletter.de/archiv/2007/2007_10.htm [1.2.2019]. Reindl, R. (2018). Zum Stand der Onlineberatung in Zeiten der Digitalisierung. e-beratungsjournal. net. Fachzeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation, 14 (1), 16–26. Rogers, C. R. (1972). Die nicht direktive Beratung. München: Kindler. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel