Page - 153 - in Coaching im digitalen Wandel
Image of the Page - 153 -
Text of the Page - 153 -
Digitaler Wandel – Möglichkeiten einer erfolgreichen Transformation 153
»digitalen Transformation«, für die niemand stabile Zukunftsszenarien und
daraus abgeleitete Organisationsleitlinien anbieten kann (vgl. etventure & GfK,
2018). Die Evaluationen, die unsere Arbeit beim Kunden begleiten, zeigen,
welche Komponenten umfassender Veränderungs- und Umsetzungsprozesse
unabhängig vom eingesetzten Personal vom Geschäftsmodell und von der aktu-
ellen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens zu messbar höherem Geschäfts-
erfolg führen (vgl. Benning-Rohnke & Hasebrook, 2018). Neu sind dabei die
folgenden Aspekte:
1. Perspektivenwechsel: Aus »Management by Objectives« (MbO) wird »Manage-
ment by Ambition« (MbA), weil Unternehmensziele nicht mehr vorgegeben
und vereinbart werden, sondern Mitarbeitende im Team so geführt wer-
den, dass sie selbstständig ein ausreichendes Ambitionsniveau und hohen
Umsetzungswillen (Volition) entwickeln. Das Vorgehen ist nicht personen-
abhängig, sondern kann sowohl von internen als auch von externen Coa-
ches erfolgreich umgesetzt werden.
2. Nachweis der Wirksamkeit: Die Wirksamkeit von Veränderungsprogrammen
ist aufgrund der Vielzahl von Einflussfaktoren oft kaum kausal zu belegen.
Unsere mehrjährigen Evaluationen belegen nachvollziehbar die Wirksamkeit
unseres Umsetzungsprozesses auf den Ebenen Akzeptanz und Kompetenz-
zuwachs, die wir mittels eines anonymen Online-Fragebogens und mithilfe
von Aktivitäts- und Ergebniskennziffern erhoben haben (Benning-Rohnke
& Hasebrook, 2018). Zu Letzteren wurden Tausende von Kund*innen in be-
gleiteten Geschäftseinheiten sehr ähnlichen Kundenprofilen in untrainierten
Einheiten gegenübergestellt; Wirkungen zeigen sich sowohl auf der Ebene
von Mitarbeitendenaktivitäten als auch in den Erfolgskennziffern (»Key Per-
formance Indicators«, KPI) zur Geschäftsentwicklung.
3. Stabilität: Die Wirksamkeit unseres Ansatzes ist unabhängig von wirtschaft-
licher Lage, Strategiewechseln und dem eingesetzten Personal (Mitarbeitende,
Führungskräfte, Coaches) über einen Zeitraum von über sechs Jahren und
bei mehr als viertausend trainierten Mitarbeiter*innen und Führungskräften
nachweisbar.
4. Integration: Unser Ansatz hebt die unsinnige Trennung in Change Manage-
ment, Führungskräfteentwicklung und Vertriebstraining auf, indem eigent-
lich seit Jahren bekannte psychologische Grundlagen zur Entwicklung von
Ambition, Volition und Reflexion konsequent auf die Unternehmensent-
wicklung angewendet werden.
Damit steht ein strukturiertes Vorgehensmodell zur Verfügung, das unabhängig
von Inhalt und Branche eingesetzt werden kann, vom Management beherrsch-
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the
book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
- Title
- Coaching im digitalen Wandel
- Editor
- Robert Wegener
- Silvano Ackermann
- Jeremias Amstutz
- Silvia Deplazes
- Hansjörg Künzli
- Annamarie Ryter
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Date
- 2020
- Language
- German, English
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-40742-0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 166
- Category
- Technik