Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 26 -

26 Codierung entsprechende Zeichen eines anderen Zeichenvorrats übertragen. Jedem Signalelement können dabei verschiedene Werte oder Zustände zugeordnet werden. Außer der Zustandsdefinition können den Signalen auch mehrpegelige Spannungswerte bestimmter Zeitdauer zugeordnet werden. Bei der Übertragung werden die zu übertragenden Daten in einem Coder codiert und vom Sender übertragen. Empfangsseitig wird das empfangene Datensignal zuerst in einem Decoder decodiert und steht dann wieder in der ursprünglichen Form zur Verfügung. Für die Codierung existieren eine Reihe von Codierverfahren, auch Leitungscode genannt. Man unterscheidet zwischen der Quellencodierung und der Kanalcodierung, zwischen der verlustfreien und der verlustbehafteten Codierung. Bei der Quellencodierung wird das analoge Signal mit möglichst geringen Verfälschungen in ein Digitalsignal gewandelt. Die Kanalcodierung sorgt hingegen für die Anpassung des übertragenen Digitalsignals an die Übertragungseigenschaften des Kanals. Prinzip der Kanalcodierung
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen