Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Das materielle Computerstrafrecht

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text of the Page - 5 -

5 Ausgangssituation, Begrifflichkeiten und Rechtsentwicklung Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ Polizeiliche Anzeigenstatistik einschlägiger Delikte von 2003 bis 2013 14: Delikte 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 § 118 a 12 26 16 31 40 41 62 79 172 229 391 § 119 3 7 6 6 7 11 5 8 12 14 7 § 119 a 1 4 6 0 7 2 10 9 30 21 10 § 126 a 31 48 88 42 62 45 74 85 72 302 198 § 126 b 4 11 6 5 4 4 7 25 21 702 504 § 126 c 8 32 26 45 38 34 56 78 88 163 171 § 148 a 107 80 92 261 186 69 121 159 321 812 426 § 225 a 0 4 26 1 7 7 12 17 37 39 37 Nach Auskunft der Innenministerin sind Anstiege wie bspw des Phishing oder Bestellbetrugs sowie des Hacking festzustellen. Darü- ber hinaus ist auch bei Anzeigen bezüglich § 126 a StGB ( Datenbeschä- digung ), § 126 b StGB ( Störung der Funktionsfähigkeit eines Compu- tersystems ) und § 126 c StGB ( Missbrauch von Computerprogrammen und Zugangsdaten ) ein starker Anstieg zu verzeichnen, welcher in ers- ter Linie auf die vermehrte Verbreitung des sog » Polizei-Virus « 15 zu- rückzuführen sei.16 14 Die Statistik beruht auf dem Zahlenmaterial der parlamentarischen Anfragenbe- antwortung der Innenministerin betreffend » Internetkriminalität – Strafdelikte durch IT-Medium im Jahr 2012 « ( 13233 / AB XXIV. GP, 1 ) und » Internetkriminalität – Strafdelikte durch IT-Medium im Jahr 2013 « ( 1645 / AB XXV. GP, 1 ). 15 Dabei wird ein Schadprogramm verschickt, das die infiltrierten Computersys- teme sperrt und die Nutzer auffordert, für die Freigabe des Computers Geld zu überweisen ( siehe zur » Ransomware « unten ). 16 13233 / AB XXIV. GP, 4.
back to the  book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Title
Das materielle Computerstrafrecht
Author
Christian Bergauer
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
700
Keywords
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Categories
Informatik
Recht und Politik

Table of contents

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht