Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Page - 632 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 632 - in Das materielle Computerstrafrecht

Image of the Page - 632 -

Image of the Page - 632 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text of the Page - 632 -

632 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht¶ ▶ Dembowski Klaus, BIOS und Troubleshooting ( Markt+Technik 2004 ) ▶ Dhanjani Nitesh / Clarke Justin, Network Security Tools ( O’Reilly 2005 ) ▶ Dickreiter / Dittel / Hoeg / Wöhr, Handbuch der Tonstudiotechnik. Bd I 8 ( Walter de Gruyter 2014 ). [ Tonstudiotechnik ] ▶ Drobesch Heinz / Grosinger Walter, Das neue österreichische Datenschutzge- setz ( Juridica 2000 ) [ Datenschutzgesetz ] ▶ Durl Robert, Die Pflicht zur Verhinderung von mit Strafe bedrohten Handlun- gen gemäß § 286 StGB ( dbv-Verlag für die Technische Universität Graz 1999 ) ▶ Duschanek Alfred, Datenschutzgesetz ( Österreichischer Wirtschaftsverlag 1978 ) ▶ Duschanek Alfred / Rosenmayr-Klemenz Claudia, Datenschutzgesetz 2000 ( WKO 2000 ) [ Datenschutzgesetz ] ▶ Eckert Claudia, IT-Sicherheit. Konzepte – Verfahren – Protokolle 9 ( Olden- bourg Wissenschaftsverlag 2014 ) [ IT-Sicherheit ] ▶ Eder-Rieder Maria, Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht 3 ( NWV 2014 ) [ Wirtschaftsstrafrecht ] ▶ Faßler Manfred, Cyber-Moderne. Medienevolution, globale Netzwerke und die Künste der Kommunikation ( Springer 1999 ) ▶ Flora Margarethe, Das Bankgeheimnis im gerichtlichen Strafverfahren ( Springer 2007 ) ▶ Freyer Ulrich, Nachrichten-Übertragungstechnik 6 ( Carl Hanser 2009 ) ▶ Fuchs Helmut, Strafrecht. Allgemeiner Teil I 8 ( Verlag Österreich 2012 ) [ AT I ] ▶ Fuchs Helmut / Reindl-Krauskopf Susanne, Strafrecht Besonderer Teil I 4 ( Verlag Österreich 2014 ) [ BT I ] ▶ Gleißner Winfried / Grimm Rüdiger / Herda Siegfried / Isselhorst Hartmut, Mani- pulation in Rechnern und Netzen. Risiken, Bedrohungen und Gegenmaß- nahmen ( Addison Wesley 1989 ) [ Manipulation ] ▶ Gercke Marco / Brunst Phillip, Praxishandbuch Internetstrafrecht ( Kohlham- mer 2009 ) [ Internetstrafrecht ] ▶ Gollmann Dieter, Computer Security 3 ( John Wiley&Sons 2011 ) ▶ Goos Gerhard / Zimmermann Wolf, Vorlesungen über Informatik. Band I. Grundlagen und funktionales Programmieren 4 ( Springer 2006 ) ▶ Grimm Rüdiger, Digitale Kommunikation ( Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2005 ) ▶ Gumm Heinz-Peter / Sommer Manfred, Einführung in die Informatik 10 ( Olden- bourg Wissenschaftsverlag 2013 ). [ Informatik ] ▶ Halsall Fred, Computer Networking and the Internet 5 ( Addison-Wesley 2005 ) ▶ Hansen Hans Harald, Sprachliches Handeln und Transaktionsanalyse. Die Psychologie im Sprechakt ( Diplomica 2008 ) ▶ Harley David / Slade Robert / Gattiker Urs E., Anti-Viren-Buch ( mitp 2002 ) ▶ Hein Mathias / Reisner Michael, TCP / IP – Ge-packt 2 ( mitp 2004 ) ▶ Hilgendorf Eric / Valerius Brian, Computer- und Internetstrafrecht 2 ( Springer 2012 )
back to the  book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Title
Das materielle Computerstrafrecht
Author
Christian Bergauer
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
700
Keywords
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Categories
Informatik
Recht und Politik

Table of contents

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht