Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Page - 636 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 636 - in Das materielle Computerstrafrecht

Image of the Page - 636 -

Image of the Page - 636 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text of the Page - 636 -

636 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht¶ ▶ Solomon David, Elements of Computer Security ( Springer 2010 ) [ Computer Security ] ▶ Staudegger Elisabeth, Das Computerprogramm als Rechtsobjekt – zugleich ein Beitrag zum Sachbegriff im Informationszeitalter ( Habilitationsschrift 2009 ) [ Computerprogramm ] ▶ Starzer Barbara, Vom Jäger zum Gejagten. Eine theoretische und empirische Untersuchung zum Phänomen Stalking – § 107 a StGB ( Manz 2010 ) [ Jäger ] ▶ Stein Erich, Rechnernetze und Internet 3 ( Hanser 2008 ) ▶ Street Jason E. / Nabors Kent / Baskin Brian, Forbidden Network. Anatomie ei- nes Hacks ( mitp 2011 ) ▶ Studer Bruno, Netzwerkmanagement und Netzwerksicherheit ( vdf 2010 ) [ Netzwerkmanagement ] ▶ Tanenbaum Andrew S., Computernetzwerke 5 ( Pearson Studium 2012 ) ▶ Tanenbaum Andrew S., Computerarchitektur 5 ( Addison-Wesley 2006 ) ▶ Tanenbaum Andrew S., Moderne Betriebssysteme 3 ( Pearson Studium 2009 ) ▶ Triffterer Otto, Die österreichische Beteiligungslehre ( Manz 1983 ) ▶ Triffterer Otto, Österreichisches Strafrecht. Allgemeiner Teil 2 ( Springer 1994 ) [ AT ] ▶ Thome Günter / Sollbach Wolfgang, Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management ( Springer 2007 ) [ Grundlagen ] ▶ von Gravenreuth Günter, Computerviren – Technische Grundlagen und rechtliche Gesamtdarstellung 2 ( Carl Heymanns 1998 ) [ Computerviren ] ▶ von zur Mühlen Rainer A. H., Computer-Kriminalität, Gefahren und Abwehr- maßnahmen ( Luchterhand 1972 ) ▶ Walter Michel M., Österreichisches Urheberrecht. Handbuch. I. Teil ( Medien und Recht 2008 ) ▶ Wegscheider Herbert, Strafrecht. Besonderer Teil. Eine multimediale Darstel- lung der Delikte des österreichischen Strafgesetzbuches 4 ( Manz 2012 ) [ BT ] ▶ Werner Martin, Information und Codierung. Grundlagen und Anwendun- gen 2 ( Vieweg+Teubner 2008 ) [ Information ] ▶ Wiebe Andreas, Know-how-Schutz von Computersoftware ( C.H. Beck 1993 ) ▶ Wiederin Ewald, Privatsphäre und Überwachungsstaat ( Manz 2003 ) [ Privat- sphäre ] ▶ Winterer Andreas, Viren, Würmer & Trojanische Pferde ( Data Becker 2002 ) [ Viren ] ▶ Winterer Andreas, Windows 7 Sicherheit ( bhv 2011 ) [ Windows ] ▶ Wobst Reinhard, Abenteuer Kryptologie. Methoden, Risiken und Nutzen der Datenverschlüsselung 3 ( Addison-Wesley 2001 ) [ Kryptologie ] ▶ Zerbes Ingeborg, Spitzeln, Spähen, Spionieren. Sprengung strafprozessualer Grenzen durch geheime Zugriffe auf Kommunikation ( Springer 2010 ) [ Spit- zeln ]
back to the  book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Title
Das materielle Computerstrafrecht
Author
Christian Bergauer
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
700
Keywords
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Categories
Informatik
Recht und Politik

Table of contents

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht