Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Page - 642 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 642 - in Das materielle Computerstrafrecht

Image of the Page - 642 -

Image of the Page - 642 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text of the Page - 642 -

642 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht¶ ▶ Hödl, Ubiquitous Computing und soziale Gerechtigkeit, in Schweigho- fer / Geist / Staufer ( Hrsg ), Globale Sicherheit und proaktiver Staat – Die Rolle der Rechtsinformatik. Tagungsband des 13. Internationalen Rechtsinforma- tik Symposions IRIS 2010 ( 2010 ) 419 ▶ Hochmayr, Besitz als strafbare Handlung, in BMJ ( Hrsg ), 33. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie. Bd 118 ( 2005 ) 87 ▶ Hochmayer, Wert- und Schadensqualifikationen versus Regelbeispiele, in Jo- erden / Scheffler / Sinn / Wolf ( Hrsg ), Vergleichende Strafrechtswissenschaft, FS Swarc ( 2009 ) 235 ▶ Jahnel, Datenschutzrecht, in Jahnel / Schramm / Staudegger ( Hrsg ), Informa- tikrecht 2 ( 2003 ) 241 ▶ Jahnel, Datenschutzrecht, in Jahnel / Mader / Staudegger ( Hrsg ), IT-Recht 3 ( 2012 ) 415 ▶ Jahnel, Das Grundrecht auf Datenschutz nach dem DSG 2000, in Akyü- rek / Baumgartner / Jahnel / Lienbacher / Stolzlechner ( Hrsg ), Staat und Recht in europäischer Perspektive, FS Schäffer ( 2006 ) 313 ▶ Jahnel, Begriff und Arten von personenbezogenen Daten, in Jahnel ( Hrsg ), Datenschutzrecht und E-Government. Jahrbuch 2008 ( 2008 ) 27 ▶ Jahnel, Dreifacher Datenschutz ?, in Bergauer / Staudegger ( Hrsg ), Recht und IT. Zehn Studien ( 2009 ) 33 ▶ Jaksch-Ratajczek, Urheberrechtliche Fragen zu im Internet bereitgestellten Lernmaterialien an Universitäten und Fachhochschulen, in Jaksch-Rataj- czek ( Hrsg ), Aktuelle Rechtsfragen der Internetnutzung ( 2010 ) 99 ▶ König, » Videoüberwachung und Datenschutz – ein Kräftemessen «, in Jahnel / Siegwart / Fercher ( Hrsg ), Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts ( 2007 ) 109 ▶ Kotschy, Grundrechte und staatliche EDV-Register, in ÖJK ( Hrsg ), Grund- rechte in der Informationsgesellschaft ( 2001 ) 88 ▶ Kotschy, Datenschutzrechtliche Rechtsfragen der Videoüberwa- chung, in Bammer / Holzinger / Vogl / Wenda ( Hrsg ), Rechtsschutz ges- tern – heute – morgen, FS Machacek / Matscher ( 2008 ) 257 ▶ Kotschy, Das Grundrecht auf Geheimhaltung personenbezogener Daten, in Jahnel ( Hrsg ), Datenschutzrecht und E-Government. Jahrbuch 2012 ( 2012 ) 28 ▶ Lehner / Lachmayer, Datenschutz im Verfassungsrecht, in Bauer / Reimer ( Hrsg ), Handbuch Datenschutzrecht ( 2009 ) 95 ▶ Lienbacher, Datenschutzrecht und Staatsorganisation, in Österreichischer Juristentag ( Hrsg ), Das Grundrecht auf Datenschutz im Spannungsfeld zwi- schen Freiheit und Sicherheit. Referate und Diskussionsbeiträge, 18. ÖJT Band I / 2 ( 2012 ) 17 ▶ Mader, Neues zum Online Banking, in Bergauer / Staudegger ( Hrsg ), Recht und IT. Zehn Studien ( 2009 ) 67
back to the  book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Title
Das materielle Computerstrafrecht
Author
Christian Bergauer
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
700
Keywords
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Categories
Informatik
Recht und Politik

Table of contents

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht