Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Page - 647 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 647 - in Das materielle Computerstrafrecht

Image of the Page - 647 -

Image of the Page - 647 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text of the Page - 647 -

647 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ ▶ Jahnel, Gesetzgebungsmonitor Datenschutz: Ministerialentwurf zu einer DSG-Novelle 2014, jusIT 2013 / 32, 58 ▶ Jahnel, Gesetzgebungsmonitor Datenschutz: DSG-Novellen 2013 und 2014 kundgemacht, jusIT 2013 / 66, 142 ▶ Kalteis, Polizeiliche Ermittlung von IP-Adressen nur mit richterlicher Ge- nehmigung ?, ZfV 2013 / 246, 184 ▶ Kienapfel, Vorschläge zur Abänderung des Besonderen Teils, RZ 1981, 117 ▶ Kienapfel, Dauerdelikt und Dauerstraftat am Beispiel der Begehungsformen der Hehlerei. Zugleich eine Besprechung der grundlegenden E eines ver- stärkten Senats OGH 16. 10. 1990, 15 Os 71 / 90, JBl 1991, 435 ▶ Kunnert, Big Brother in U-Bahn, Bus und Bim. Videoaufzeichnung in öffent- lichen Verkehrsmitteln aus datenschutzrechtlicher Sicht, juridikum 2006, 42 ▶ Lampe, Computerkriminalität – nur fauler Zauber, DSWR 1974, 242 ▶ Lichtenstrasser / Mosing / Otto, Wireless LAN – Drahtlose Schnittstelle für Da- tenmissbrauch ?, ÖJZ 2003 / 14, 253 ▶ Liebscher, Grundfragen des Wirtschaftsstrafrechts, JBl 1979, 225 ▶ Löschnigg, Datenschutz und Kontrolle im Arbeitsverhältnis, DRdA 2006, 459 ▶ Mahler, » Grooming «: Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen, JSt 2012, 22 ▶ Maleczky, Das Strafrechtsänderungsgesetz 2002, JAP 2002 / 2003, 115 ▶ McAllister, Strafrechtliche Auswirkungen der neuen » PayPass «-Funktion von Kredit- und Bankomatkarten, JBl 2014, 224 ▶ Medigovic, Unterlassung der Anzeige nach § 84 StPO – Amtsmißbrauch ?, JBl 1992, 420 ▶ Messner, Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen. Der neue Groo- ming-Paragraf in § 208 a StGB, JAP 2011 / 2012 / 12, 132 ▶ Mitgutsch, Die geplante » Stalking «-Bestimmung des § 107 a StGB, JSt 2006, 11 ▶ Mitgutsch, Strafrechtliche Aspekte des » Anti-Stalking-Pakets «, RZ 2006, 186 ▶ Öhlbäck / Esztegar, Rechtliche Qualifikation von Denial of Service Attacken, JSt 2011, 126 ▶ Pfersmann, Bemerkenswertes aus der SZ 2006 / I, ÖJZ 2008 / 98 ▶ Plöckinger, Die neuen Tatbestände zum Schutz unbarer Zahlungsmittel und deren Verhältnis zu den Urkunden- und Vermögensdelikten, ÖJZ 2005 / 14, 256 ▶ Popp, Computerstrafrecht in Europa Zur Umsetzung der » Convention on Cy- bercrime « in Deutschland und Österreich, MR-Int 2007, 84 ▶ Popp, IT-Outsourcing und Cloud Computing – zwei neue Herausforderun- gen für die Criminal Compliance, JSt 2012, 30 ▶ Proske, Hacking im Strafrecht, EDVuR 1990, 102 ▶ Prunner, Missbrauch der Bankomatkarte eines Angehörigen – kein § 166 StGB ?, JAP 2014 / 2015 / 1
back to the  book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Title
Das materielle Computerstrafrecht
Author
Christian Bergauer
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
700
Keywords
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Categories
Informatik
Recht und Politik

Table of contents

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht