Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Page - 667 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 667 - in Das materielle Computerstrafrecht

Image of the Page - 667 -

Image of the Page - 667 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text of the Page - 667 -

667 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ ▶ Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Angriffe auf Informationssysteme und zur Aufhebung des Rahmenbe- schlusses 2005 / 222 / JI des Rates, KOM ( 2010 ) 517 endg ▶ Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat EU- Strategie der inneren Sicherheit: Fünf Handlungsschwerpunkte für mehr Si- cherheit in Europa, KOM ( 2010 ) 673 endg ▶ Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament Kriminalitätsbekämpfung im digitalen Zeitalter: Errichtung eines Europä- ischen Zentrums zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, KOM ( 2012 ) 140 endg 5. EU-Rahmenbeschlüsse ▶ Rahmenbeschluss 2001 / 413 / JI des Rates vom 28. Mai 2001 zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmit- teln, ABl L 2001 / 149, 1 [ EU-RB 2001 / 413 / JI ] ▶ Rahmenbeschluss 2002 / 475 / JI des Rates vom 13. Juni 2002 zur Terrorismus- bekämpfung, ABl L 2002 / 164, 4 [ EU-RB 2002 / 475 / JI ] ▶ Rahmenbeschluss 2004 / 68 / JI des Rates vom 22. Dezember 2003 zur Bekämp- fung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und der Kinderpornografie, ABl L 2004 / 13, 44 [ EU-RB 2004 / 68 / JI ] ▶ Rahmenbeschluss 2005 / 222 / JI des Rates vom 24. Februar 2005 über Angriffe auf Informationssysteme, ABl L 2005 / 69, 67 [ EU-RB 2005 / 222 / JI ] ▶ Rahmenbeschluss 2008 / 919 / JI des Rates vom 28. November 2008 zur Ände- rung des Rahmenbeschlusses 2002 / 475 / JI zur Terrorismusbekämpfung, ABl L 2008 / 330, 21 [ EU-RB 2008 / 919 / JI ] 6. Konventionen und Erläuterungen des Europarats ( chronologisch aufsteigend ) ▶ European Convention on the Legal Protection of Services based on, or consisting of, Conditional Access ( ETS 178 ), <conventions.coe.int / Tre- aty / en / Treaties / Html / 178.htm> ( 01. 04. 2014 ) ▶ Convention on Cybercrime ( ETS 185 ), <conventions.coe.int / Treaty / en / Trea- ties / Html / 185.htm> ( 01. 04. 2014 ), BGBl III 140 / 2012 idF III 215 / 2014 ▶ Convention on Cybercrime – Explanatory Report, <conventions.coe.int / Tre- aty / EN / Reports / Html / 185.htm> ( 01. 04. 2014 ) [ ER ( ETS 185 ) ] ▶ Additional Protocol to the Convention on Cybercrime, concerning the criminalisation of acts of a racist and xenophobic nature committed through computer systems ( ETS 189 ), <conventions.coe.int / Treaty / en / Tre- aties / Html / 189.htm> ( 01. 04. 2014 )
back to the  book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Title
Das materielle Computerstrafrecht
Author
Christian Bergauer
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
700
Keywords
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Categories
Informatik
Recht und Politik

Table of contents

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht