Page - 51 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Image of the Page - 51 -
Text of the Page - 51 -
3. DasCoronavirus–BiologischeundepidemiologischeDynamiken 51
aber andere Pneumonienwährendder Pandemie deutlich als Todesursache
angestiegenwaren.Bemerkenswert fĂĽrRusslandwar auchdie groĂźeDiffe-
renzzwischenderAnzahlbestätigter InfektionenundderAnzahlVerstorbe-
ner.Dadas russischeGesundheitswesennichtgerade fĂĽr eineguteAusstat-
tung bekannt ist, sind hierMutmaĂźungen zu politischmotiviertenDaten-
berichtendurchausangebracht [153].Diesgilt insbesondere seitdemoffiziell
dieAnzahlderTodesfälleuntermedizinischenFachpersonenerheblichnach
obenrevidiertwurden [154].
DannistdieFeststellungderInfektionzunennen.ImVerlaufderPande-
mie ist vielfachüberdasAusmaßunddieQualitätderTestungaufdasVirus
berichtetunddiskutiertworden.GeradezuBeginneinesInfektionsausbruchs
sinddieTestungenoftmalsquantitativundqualitativunzureichend,weshalb
auchdieBerechnungenderMaßzahlennicht immer zuverlässig sind. Idea-
lerweisenimmtdieseUnsicherheit imVerlaufab,daprinzipiellmehrTestka-
pazitätzurVerfügungstehensollte.ImFallderneuenCoronavirus-Infektion
waraberselbst inverschiedenenwestlichenStaatenfeststellbar,dassessehr
langeZeitbrauchte,umzudieserKapazitätzukommen.
DerUmfang der Testungen auf das Virus und die Feststellung der infi-
ziertenFällehängenaufgrundderhohenDunkelzifferasymptomatischerIn-
fektionen engmiteinander zusammen.Wie in nahezu jeder epidemischen
Situation steigtmit der Zahl vonTests auchdie Zahl der identifizierten In-
fektionen.DieserbanaleZusammenhang führtedazu,dass–beispielsweise
inderUS-amerikanischenPolitik–gefordertwurde,weniger zu testen,um
dann inden internationalenDatenvergleichenbesserdazustehen.NatĂĽrlich
verschwindet dasVirusnicht,wennweniger getestetwird.Ganz imGegen-
teil, die Folgewäre ein noch schwieriger einzuschätzenderVerlauf.Umdas
VerhältnisderAnzahl vonTestungenundderAnzahl der Infektionenzube-
stimmen, istdieTest-Positivitäts-Rateeingeführtworden.Siebestimmtden
Anteil positiver Fälle unterdengetestetenFällen in einembestimmtenZeit-
raum.GemäßderWeltgesundheitsorganisationWHOgilteineEpidemieun-
terKontrolle,wenn–unteranderen Indikatoren–dieTest-Positivitäts-Rate
ĂĽbereinenZeitraumvon14Tagenhinwegunter5Prozent liegt [155].
ZuBeginnderPandemie ist esĂĽber langeZeit sehrumstrittengewesen,
wie vieleMenschen sich denn in den erstenWochenundMonaten infiziert
hatten.Diese Frage ist in verschiedenerHinsicht von zentraler Bedeutung.
Zum einen ist die Prävalenz der Infektion, also der Prozentsatz infizierter
Menschen, relevant fürdieBestimmungderGefährlichkeitderErkrankung.
Die so genannte Infektionssterblichkeit (genauer: Infektions-Verstorbenen-
back to the
book War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort"
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
- Title
- War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
- Subtitle
- Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
- Author
- Dirk Richter
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefelfd
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5545-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 192
- Keywords
- Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
- Categories
- Coronavirus
- Medien
- Medizin