Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort

Text of the Page - 52 -

52 WarderCoronavirus-Lockdownnotwendig? Anteil,engl. InfectionFatalityRate, IFR) istderwichtigsteVergleichsparameter zuanderen Infektionen, etwa imZusammenhangmit demviel diskutierten Vergleichmit der Influenza. Einweiterer Parameter, die so genannte Fall- sterblichkeit(engl.CaseFatalityRate,CFR),hĂ€ngtvonderAnzahlundGĂŒteder Testungenab,die–wiebereitsbeschrieben–zuBeginnder Infektionswelle sehr unsicher sind.DieseMaßzahlen zur Sterblichkeit werden unten noch genauerbeschrieben. DesWeiteren ist die PrĂ€valenz von Bedeutung fĂŒr die (wenig feinfĂŒh- lig benannte) Durchseuchung der Bevölkerung.Hier interessiert insbeson- dere,wie lange es zur so genanntenHerdenimmunitĂ€t braucht, also bis zu demZeitpunkt, an dem so vieleMenschen infiziert sind, dass das Infekti- onsgeschehen automatisch sinkt, da die SuszeptibilitĂ€t nicht mehr fĂŒr ei- nenAnstiegausreicht.HerdenimmunitĂ€tkannentwederdurcheineImpfung oder aber durch die Verbreitung der Infektionmit anschließender Ausbil- dung von ImmunitĂ€t durch Antikörper gebildet werden.Wenn die Grenze zurHerdenimmunitĂ€t erreicht ist, sinkt ausmathematischenGrĂŒnden die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch nicht infizierterMensch durch einen in- fiziertenMenschen angesteckt wird [156]. Bei Infektionenmit einem rela- tiv großenR0-WertwieMasern (ungefĂ€hr 15)wirddavonausgegangen,dass mehrals 90ProzentderBevölkerung infiziertodergeimpftwerdenmĂŒssen, umeineHerdenimmunitĂ€tzuerreichen.HerdenimmunitĂ€tkannrelativein- fachberechnetwerden.DieFormel lautet: 1−1/R0.BeiderInfektionmitdem Coronavirus,das eine vergleichsweisegeringereVerbreitungzeigt,wirdvon 67Prozent ausgegangen,wennmandenneinR0=3 sowie eine fĂŒr alleMen- scheninderBevölkerunggleicheÜbertragungswahrscheinlichkeitunterstellt [157]. Neuere Simulationsstudien unter BerĂŒcksichtigung von altersspezifi- schenKontaktwahrscheinlichkeiten sehen eineHerdenimmunitĂ€t hingegen deutlichniedriger [158],beiungefĂ€hr40bis50Prozent [159]. Es bestand in verschiedenen LĂ€ndern wie Schweden, Großbritannien oder denNiederlanden lange der Verdacht, die jeweilige RegierungwĂŒrde auf diesenWeg setzen.Wenn dem sowar, dann scheint dieserWeg nicht erfolgreich gewesen zu sein – selbst, wennman etwas zynisch die imVer- gleichzuNachbarlĂ€ndernhohenSterblichkeitszahleninGroßbritannienund Schwedennicht beachtet. Es gibtHinweise ausModellierungsstudien, dass die Virusverbreitung in der Bevölkerung in den ersten Monaten deutlich ĂŒberschĂ€tzt worden ist [160]. Diese EinschĂ€tzung ist selbst fĂŒr Schweden bestĂ€tigtworden.BisMitte Juni 2020waren lediglich6,1 ProzentderBevöl- kerungseropositiv–also sehrweit entfernt vonderHerdenimmunitĂ€t [161],
back to the  book War der Coronavirus-Lockdown notwendig? - Versuch einer wissenschaftlichen Antwort"
War der Coronavirus-Lockdown notwendig? Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Title
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
Subtitle
Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
Author
Dirk Richter
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefelfd
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5545-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
192
Keywords
Corona, Pandemie, Covid, Corona, Lockdown
Categories
Coronavirus
Medien
Medizin
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
War der Coronavirus-Lockdown notwendig?