Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 10 -

die Nutzung einer Smartphone-Tracing-App zur Rückverfolgung persönli- cher Kontakte im Sinne des Prinzips der Freiwilligkeit gesetzlich geregelt. Franz Ploner berichtet als unmittelbar Beteiligter über die für lange Zeit äußerst kritische Versorgungssituation in den Krankenhäusern Nord- italiens. Die überraschend große Anzahl an Erkrankten in dieser Region veranlasste die italienische Gesellschaft für Anästhesie, Analgesie, Reani- mation und Intensivmedizin (SIAARTI), frühzeitig ein Positionspapier zur Frage der Rationalisierung und Rationierung knapper intensivmedizini- scher Ressourcen in der Zeit der Krise zu verabschieden. Da vieles mit den Grundrechten der italienischen Verfassung nicht in Einklang zu stehen schien, wurde in der Lombardei eine regionale Task Force eingerichtet, de- ren Aufgabe es war, die Verteilung von Intensivbetten und anderen knap- pen Ressourcen zu regeln und transparent zu gestalten. Rückblickend sei, so der Autor, nicht alles optimal abgelaufen, weshalb es einer intensiven, rückblickenden Evaluierung des Vorgehens bedürfe, um für weitere kriti- sche Situationen gerüstet zu sein. Stefan Dinges stellt daraufhin der medizinethischen Sicht eine spezi- fisch pflegeethische Perspektive zur Seite. Ausgangspunkte sind ein ein- schlägiges Diskussionspapier der Akademie für Ethik in der Medizin sowie seine persönlichen Erfahrungen als Ethikberater und Organisationsent- wickler im Gesundheitssektor. Im Fokus seiner Analyseskizze stehen die Auswirkungen der Corona-Krise in der stationären Altenhilfe. Hier traten, bedingt durch den Stress der Krise, frühere Fehlentscheidungen und Ver- säumnisse in der Gesundheitspolitik an der Schnittstelle von Krankenhaus und Pflegeheim deutlich hervor. Um ein solidarisches, ethisch aufmerksa- mes und auf den Einzelfall fokussiertes Gesundheitssystem weiterzuentwi- ckeln, bedarf es, folgert Dinges, einer vermehrten Sorge um die Gesund- heitsberufe. Mit normativen Perspektiven aus Ethik und Recht beschäftigt sich im An- schluss daran Sektion II. Hier widmet sich zunächst Martin M. Lintner in seinem Beitrag noch einmal dem erwähnten Positionspapier der italieni- schen Gesellschaft für Anästhesie, Analgesie, Reanimation und Intensiv- medizin (SIAARTI). Die darin enthaltenen Empfehlungen für Triage- Situationen wurden nicht unwidersprochen hingenommen. Sowohl die italienische Ärztekammer (FNOMCeO) als auch die Nationale Pflegekam- mer (FNOPI) stellten sich gegen das SIAARTI-Papier und forderten Ärz- tinnen und Ärzte auf, den darin enthaltenen Empfehlungen nicht zu fol- gen. Für die Behandlung sollten demnach jene Grundsätze angewendet werden, die sich in der italienischen Verfassung und im deontologischen Kodex der Ärztekammer finden. Gegen diese Angriffe haben sich wiede- rum ein Mitglied der Nationalen Bioethikkommission sowie ein Mitglied Einleitung 10 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie