Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 144 -

nismĂ€ĂŸigkeit gewahrt werden,22 zumal eine derartige Verordnung meist nur zeitlich befristet gelten wird und damit letztlich keine von KrisenfĂ€l- len unabhĂ€ngige Erweiterung der StPO erfolgt. Eine solche Verordnung ist mittlerweile ergangen,23 wobei die darin ursprĂŒnglich vorgesehene Ver- pflichtung zur Videovernehmung bereits tags darauf in eine schlichte Möglichkeit umgewandelt wurde.24 Damit lag die Entscheidung gegen eine Videovernehmung letztlich im Ermessen des Gerichts, ohne dass je- doch die Verordnung dafĂŒr Kriterien normierte. Besteht grundsĂ€tzliches VerstĂ€ndnis fĂŒr die Erweiterung der Möglich- keiten einer Videovernehmung im Zusammenhang mit der COVID-19- Krise, gilt dies weniger fĂŒr die ebenfalls getroffene VerĂ€nderung, Entschei- dungen ĂŒber die Fortdauer der U-Haft ohne Haftverhandlung und damit ohne Vernehmung des Gefangenen (zumindest per Video) zu ermöglichen.25 Hier scheint der Bequemlichkeitsgedanke eine Rolle gespielt zu haben, denn eine Ansteckung mit COVID-19 kann auch durch eine Videoverneh- mung verhindert werden und braucht keinen Verhandlungsverzicht. Die Bedenken gegen diese Erweiterung werden noch dadurch gestĂŒtzt, dass nĂ€- here Kriterien fĂŒr einen Verhandlungsverzicht fehlen. Dem wurde zwar in einer Novellierung von §9 Z 4 1. COVID-19-JuBG durch ErgĂ€nzung um den Satz: „soweit im Einzelfall eine DurchfĂŒhrung der Haftverhandlung unter Verwendung technischer Einrichtungen zur Wort- und BildĂŒbertra- gung nicht möglich ist“26 versucht, abzuhelfen, eine ausreichende Be- stimmtheit wohnt aber auch dieser Neufassung nicht inne. Damit könnte es fĂŒr einen Verhandlungsverzicht sowohl ausreichend sein, dass der zu- stĂ€ndige Richter im Home-Office arbeitet, in freiwilliger QuarantĂ€ne ist oder ĂŒber kein leistungsfĂ€higes Internet verfĂŒgt, mit dem er eine Videover- nehmung durchfĂŒhren könnte, als auch, dass sich der zustĂ€ndige Richter mit der entsprechenden Technik nicht auseinandersetzen will und deshalb auf eine Videovernehmung verzichtet. Sachgerecht erscheint diese Unbe- 22 Vgl. Bericht des Budgetausschusses des Nationalrates, Nr.104 der Beilagen zu den Stenographischen Protollen des Nationalrats (BlgNR) 27. Gesetzgebungsperiode (GP) S.1. 23 Die ursprĂŒngliche Verordnung der BMJ vom 16.3.2020 (BGBl.II 99/2020) wurde von der Verordnung BGBl.II 113/2020 abgelöst. Sie tritt entsprechend ihrem §8 mit 30.9.2020 außer Kraft (BGBl.II 243/2020). 24 Vgl. BGBl.II 114/2020. 25 Hierzu rĂ€umte §9 Z 4 1. COVID-19-JuBG der BMJ eine VerordnungsermĂ€chti- gung ein, von der sie durch BGBl.II 113/2020 Gebrauch gemacht hat. Die ent- sprechende Bestimmung der Verordnung tritt nach ihrem §8 mit 30.9.2020 außer Kraft (BGBl.II 243/2020). 26 BGBl.I. 24/2020 Art 32 Z 7. Alois Birklbauer 144 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂŒrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie